Skip to content

MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen
Natürliche Materialien im Garten wiederverwenden: Umweltfreundliche Tipps
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Natürliche Materialien im Garten wiederverwenden: Umweltfreundliche Tipps

Einführung: Warum natürliche Materialien im Garten wiederverwenden?Die Wiederverwendung von natürlichen Materialien im eigenen Garten ist mehr als nur ein Trend – es ist eine echte Herzensangelegenheit für viele Menschen in…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Wie man alte Möbel zu Hochbeeten und Pflanzgefäßen umfunktioniert
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Wie man alte Möbel zu Hochbeeten und Pflanzgefäßen umfunktioniert

1. Nachhaltigkeit und Upcycling: Alte Möbel neu gedachtIn deutschen Gärten wird nachhaltiges Gärtnern immer wichtiger. Viele Menschen möchten einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig kreativ sein. Genau hier kommt…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Warum ist Gemüseanbau mit Kindern im Garten wichtig? – Pädagogische und gesundheitliche Vorteile
Posted inGemüseanbau für Kinder erklärt Gartenarbeit mit Kindern

Warum ist Gemüseanbau mit Kindern im Garten wichtig? – Pädagogische und gesundheitliche Vorteile

Einleitung: Gemüseanbau als wertvolle Erfahrung für KinderDer Gemüseanbau im eigenen Garten ist in Deutschland mehr als nur ein Freizeitspaß – er wird zunehmend zu einer wertvollen Erfahrung für Kinder und…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Biodiversität spielerisch entdecken: Artenvielfalt im pädagogischen Gartenprojekt vermitteln
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Biodiversität spielerisch entdecken: Artenvielfalt im pädagogischen Gartenprojekt vermitteln

Einführung in die BiodiversitätBiodiversität, oder biologische Vielfalt, ist ein spannendes und zugleich wichtiges Thema – besonders in Deutschland, wo Natur- und Umweltschutz einen hohen Stellenwert haben. Im pädagogischen Gartenprojekt möchten…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Vom Samen zur Ernte: Projekte zur Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen bei Kindern im Schulgarten
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Vom Samen zur Ernte: Projekte zur Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen bei Kindern im Schulgarten

Einführung: Die Bedeutung des Schulgartens für naturwissenschaftliches LernenDer Schulgarten ist in Deutschland viel mehr als nur ein grünes Klassenzimmer – er ist ein lebendiger Lernort, an dem Kinder mit allen…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Nachhaltigkeit lernen im Schulgarten: Innovative pädagogische Projekte in deutschen Grundschulen
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Nachhaltigkeit lernen im Schulgarten: Innovative pädagogische Projekte in deutschen Grundschulen

Einführung: Bedeutung von Nachhaltigkeit im GrundschulunterrichtNachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind heute wichtiger denn je. Besonders in der frühkindlichen Bildung, also bereits in der Grundschule, legen wir die Grundlagen für das spätere…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Erlebnisorientierte Gartenarbeit mit Kindern: Konzepte und Praxisbeispiele für deutsche Kitas und Grundschulen
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Erlebnisorientierte Gartenarbeit mit Kindern: Konzepte und Praxisbeispiele für deutsche Kitas und Grundschulen

Bedeutung der erlebnisorientierten Gartenarbeit für KinderDie erlebnisorientierte Gartenarbeit spielt eine besondere Rolle in der kindlichen Entwicklung, vor allem in deutschen Kitas und Grundschulen. Sie verbindet Naturerfahrung mit praktischer Betätigung und…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Anleitung: Balkonkasten-Halterungen und Pflanzenregale selber bauen
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Anleitung: Balkonkasten-Halterungen und Pflanzenregale selber bauen

1. Materialien und Werkzeuge auswählenÜbersicht der passenden MaterialienFür den Bau von Balkonkasten-Halterungen und Pflanzenregalen ist die richtige Auswahl an Materialien entscheidend. In Deutschland sind folgende Materialien besonders beliebt und leicht…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Upcycling für draußen: Alte Möbel in neue Balkon- und Terrassenschätze verwandeln
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Upcycling für draußen: Alte Möbel in neue Balkon- und Terrassenschätze verwandeln

Upcycling und Nachhaltigkeit: Warum es sich lohntUpcycling ist mehr als nur ein Trend – es ist eine kreative Antwort auf die Herausforderungen der modernen Wegwerfgesellschaft. Gerade in Deutschland, wo Umweltbewusstsein…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Selbstgemachte Sichtschutzelemente für Balkon und Terrasse: Stilvoll & praktisch
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Selbstgemachte Sichtschutzelemente für Balkon und Terrasse: Stilvoll & praktisch

Warum ein selbstgemachter Sichtschutz?Ein Balkon oder eine Terrasse ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung und Erholung. Doch oft wünscht man sich mehr Privatsphäre oder möchte sich vor neugierigen…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 26 27 28 29 30 … 42 Next page

Neueste Beiträge

  • Jahreszeitlicher Anbauplan: Saisonale Tipps und Aufgaben für Balkon- & Terrassengärtner
  • Upcycling im Garten: Kreative Wiederverwertung für mehr Umweltfreundlichkeit
  • Herbstliche Blütenpracht: Balkonblumen, die bis in den November Farbe bringen
  • Sitzpolster, Kissen und Hängematten selber nähen für Balkon und Terrasse
  • DIY-Sichtschutz: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für selbstgebaute Gartenabgrenzungen in Deutschland

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
You May Have Missed
Posted inUrban Gardening in der Stadt Balkon- & Terrassengarten

Jahreszeitlicher Anbauplan: Saisonale Tipps und Aufgaben für Balkon- & Terrassengärtner

Posted by Markus Lehmann 27. August 2025
Posted inRessourcenschonende Gartenpflege Nachhaltigkeit & Umwelt

Upcycling im Garten: Kreative Wiederverwertung für mehr Umweltfreundlichkeit

Posted by Emma Voigt 26. August 2025
Posted inBalkonblumen für jede Jahreszeit Balkon- & Terrassengarten

Herbstliche Blütenpracht: Balkonblumen, die bis in den November Farbe bringen

Posted by Clara Meyer 26. August 2025
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Sitzpolster, Kissen und Hängematten selber nähen für Balkon und Terrasse

Posted by Sophie Kuhn 25. August 2025

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top