Skip to content

MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen
Pflanzenschutz auf natürliche Weise: Ressourcen sparen durch biologische Alternativen
Posted inRessourcenschonende Gartenpflege Nachhaltigkeit & Umwelt

Pflanzenschutz auf natürliche Weise: Ressourcen sparen durch biologische Alternativen

Einführung in den nachhaltigen PflanzenschutzDer nachhaltige Pflanzenschutz spielt in der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Durch den gezielten Einsatz natürlicher Methoden können Landwirtinnen und Landwirte nicht nur…
Posted by Markus Lehmann 16. Juni 2025
Städtische Lebensräume fördern: Wie Balkone und Stadtgärten Tieren helfen können
Posted inLebensraum für Igel, Vögel & Co. Nachhaltigkeit & Umwelt

Städtische Lebensräume fördern: Wie Balkone und Stadtgärten Tieren helfen können

Einleitung: Die Bedeutung urbaner Lebensräume für TiereImmer mehr Menschen leben heute in Städten. Das hat viele Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen für die Natur mit sich. Besonders Tiere verlieren durch…
Posted by Markus Lehmann 15. Juni 2025
Rosenjahr: Ganzjährige Pflege für gesunde Rosen im deutschen Garten
Posted inJahreszeitenkalender für Hobbygärtner Gärtnern im Jahresverlauf

Rosenjahr: Ganzjährige Pflege für gesunde Rosen im deutschen Garten

1. Einführung in das RosenjahrRosen sind nicht nur wunderschöne Blumen, sondern auch ein echtes Kulturgut in Deutschland. Seit Jahrhunderten schmücken sie Parks, Gärten und sogar Stadtplätze – von der klassischen…
Posted by Sophie Kuhn 15. Juni 2025
Alte Textilien und Kleidung als ressourcenschonende Pflanzhilfen
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Alte Textilien und Kleidung als ressourcenschonende Pflanzhilfen

1. Einleitung: Die Bedeutung nachhaltiger PflanzhilfenIm Familienalltag sammeln sich oft viele alte Textilien und Kleidungsstücke an, die nicht mehr getragen werden. Statt sie einfach wegzuwerfen, gibt es kreative und nachhaltige…
Posted by Emma Voigt 15. Juni 2025
Langzeittest: Solarbeleuchtung im deutschen Alltag – Erfahrungen und Empfehlungen
Posted inBeleuchtung mit Solartechnik Ausstattung & Technik

Langzeittest: Solarbeleuchtung im deutschen Alltag – Erfahrungen und Empfehlungen

1. Einleitung: Solarbeleuchtung als nachhaltige AlltagslösungSolarbeleuchtung ist heute aus dem deutschen Alltag kaum noch wegzudenken. Ob im Garten, auf dem Balkon oder entlang von Gehwegen – die kleinen Lichtquellen, die…
Posted by Sophie Kuhn 14. Juni 2025
Grüne Oasen für die Stadt: Die Bedeutung botanischer Gärten für die Lebensqualität in Deutschland
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Grüne Oasen für die Stadt: Die Bedeutung botanischer Gärten für die Lebensqualität in Deutschland

1. Einleitung: Stadtnatur im WandelIn Deutschland verändert sich das Stadtbild stetig. Immer mehr Menschen zieht es in die Städte, die Urbanisierung nimmt zu und mit ihr wächst der Bedarf an…
Posted by Clara Meyer 14. Juni 2025
Regionale Besonderheiten: Traditionelle Zierpflanzen in deutschen Balkongärten
Posted inZierpflanzen für Balkon & Terrasse Pflanzen & Anbau

Regionale Besonderheiten: Traditionelle Zierpflanzen in deutschen Balkongärten

Regionale Pflanzenvielfalt entdeckenDeutschland ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften – von den Küsten im Norden bis zu den Alpen im Süden. Diese regionale Vielfalt spiegelt sich auch in den traditionellen…
Posted by Emma Voigt 14. Juni 2025
Wasser- und Nährstoffmanagement im Kräutergarten: Regionale Besonderheiten beachten
Posted inKräutergarten anlegen & pflegen Pflanzen & Anbau

Wasser- und Nährstoffmanagement im Kräutergarten: Regionale Besonderheiten beachten

Einführung in das Wasser- und NährstoffmanagementDas Wasser- und Nährstoffmanagement ist das Herzstück eines erfolgreichen Kräutergartens. Gerade in Deutschland, wo die klimatischen Bedingungen von Region zu Region stark variieren, ist ein…
Posted by Markus Lehmann 14. Juni 2025
Das Hochbeet im Frühjahr anlegen und bepflanzen: Vorteile und Umsetzung
Posted inFrühling: Aussaat & Pflanzzeit Gärtnern im Jahresverlauf

Das Hochbeet im Frühjahr anlegen und bepflanzen: Vorteile und Umsetzung

Einleitung: Warum ein Hochbeet im Frühjahr anlegen?Der Frühling ist in Deutschland eine ganz besondere Jahreszeit. Nach den langen, oft grauen Wintermonaten erwacht die Natur zu neuem Leben und viele Familien…
Posted by Emma Voigt 14. Juni 2025
Kräuterernte und Pflanzvorbereitungen: Was sollte im deutschen Herbst beachtet werden?
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Kräuterernte und Pflanzvorbereitungen: Was sollte im deutschen Herbst beachtet werden?

1. Die richtige Zeit für die Kräuterernte im HerbstWann ist der perfekte Zeitpunkt für die Ernte?Im deutschen Herbst zeigt sich die Natur von ihrer goldenen Seite. Viele heimische Kräuter wie…
Posted by Sophie Kuhn 13. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 18 19 20 21 22 … 43 Next page

Neueste Beiträge

  • Boden vorbereiten: Kindgerechte Methoden zur Bodenlockerung, Düngung und Kompostierung
  • Rückblick und Planung: Das Gartenjahr auswerten und die nächste Saison strukturieren
  • Naturnahe Gartengestaltung: Wildblumenwiesen und saisonale Hecken
  • Ziergräser und Stauden: Vielfältige Gestaltung in allen vier Jahreszeiten
  • Digitale Medien und Gartenarbeit verbinden: Möglichkeiten für innovative pädagogische Projekte

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
You May Have Missed
Posted inGemüseanbau für Kinder erklärt Gartenarbeit mit Kindern

Boden vorbereiten: Kindgerechte Methoden zur Bodenlockerung, Düngung und Kompostierung

Posted by Sophie Kuhn 31. August 2025
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Rückblick und Planung: Das Gartenjahr auswerten und die nächste Saison strukturieren

Posted by Markus Lehmann 31. August 2025
Posted inJahreszeitliche Gestaltungsideen Gartenplanung & Gestaltung

Naturnahe Gartengestaltung: Wildblumenwiesen und saisonale Hecken

Posted by Emma Voigt 30. August 2025
Posted inJahreszeitenkalender für Hobbygärtner Gärtnern im Jahresverlauf

Ziergräser und Stauden: Vielfältige Gestaltung in allen vier Jahreszeiten

Posted by Emma Voigt 30. August 2025

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top