Skip to content

MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen
Bachlauf gestalten: Von der Quelle bis zur Mündung – Tipps für authentische Wasserläufe
Posted inWasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf Gartenplanung & Gestaltung

Bachlauf gestalten: Von der Quelle bis zur Mündung – Tipps für authentische Wasserläufe

Die Faszination des Bachlaufs – Eine EinführungEin Bachlauf ist mehr als nur ein dekoratives Element im Garten – er bringt ein Stück lebendige Natur direkt nach Hause und spiegelt die…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Die Rolle von Gartengesellschaften und Vereinen in Deutschlands urbaner Gemeinschaftskultur
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Rolle von Gartengesellschaften und Vereinen in Deutschlands urbaner Gemeinschaftskultur

Einleitung: Bedeutung von Gartengesellschaften und VereinenIn deutschen Städten spielen Gartengesellschaften und Vereine eine zentrale Rolle für das Gemeinschaftsleben. Sie sind mehr als nur Treffpunkte für Gartenfreunde – sie prägen seit…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Die schönsten botanischen Gärten Deutschlands: Eine Reise durch Botanik, Ökologie und Geschichte
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Die schönsten botanischen Gärten Deutschlands: Eine Reise durch Botanik, Ökologie und Geschichte

Faszination botanischer Gärten in DeutschlandDeutschland ist bekannt für seine beeindruckenden botanischen Gärten, die wie grüne Schatztruhen mitten in Städten und auf dem Land erstrahlen. Diese Gartenanlagen sind weit mehr als…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Gemeinschaftsgärten in deutschen Städten: Soziale Räume für Nachhaltigkeit und Integration
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Gemeinschaftsgärten in deutschen Städten: Soziale Räume für Nachhaltigkeit und Integration

Einführung in GemeinschaftsgärtenGemeinschaftsgärten sind in vielen deutschen Städten zu einem wichtigen Bestandteil des urbanen Lebens geworden. Sie stehen für mehr als nur das gemeinsame Gärtnern: Hier treffen sich Menschen verschiedener…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Die Entwicklung und Bedeutung der Gartenkultur in Deutschland: Historische Einflüsse und moderne Trends
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Entwicklung und Bedeutung der Gartenkultur in Deutschland: Historische Einflüsse und moderne Trends

Einführung in die Gartenkultur DeutschlandsDie Gartenkultur hat in Deutschland eine lange und lebendige Tradition. Gärten sind nicht nur grüne Rückzugsorte, sondern auch wichtige Bestandteile des gesellschaftlichen Lebens. Ob im eigenen…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Offene Gartenpforte als Brücke zur Biodiversität: Exemplarische Beispiele aus deutschen Gärten
Posted inOffene Gartenpforte & Besichtigungstipps Gartenkultur & Gemeinschaft

Offene Gartenpforte als Brücke zur Biodiversität: Exemplarische Beispiele aus deutschen Gärten

Einführung: Die Idee der Offenen Gartenpforte in DeutschlandDie „Offene Gartenpforte“ ist eine besondere Aktion, die in Deutschland seit vielen Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie lädt Gartenliebhaberinnen und -liebhaber…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Regionale Unterschiede der Gartenkultur in Deutschland: Ein Vergleich zwischen Nord und Süd
Posted inOffene Gartenpforte & Besichtigungstipps Gartenkultur & Gemeinschaft

Regionale Unterschiede der Gartenkultur in Deutschland: Ein Vergleich zwischen Nord und Süd

1. Einführung in die deutsche GartenkulturGärten spielen im Alltag vieler Menschen in Deutschland eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur Orte der Entspannung, sondern auch Treffpunkte für Familie und Freunde,…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Die Bedeutung der Gartenkultur in deutschen Gemeinschaften: Von Schrebergarten bis Nachbarschaftstreff
Posted inOffene Gartenpforte & Besichtigungstipps Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Bedeutung der Gartenkultur in deutschen Gemeinschaften: Von Schrebergarten bis Nachbarschaftstreff

1. Einleitung: Die Wurzeln der Gartenkultur in DeutschlandIn Deutschland spielt die Gartenkultur eine ganz besondere Rolle im Alltag vieler Menschen. Gärten sind hier nicht nur grüne Oasen, sondern auch Orte…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Die Geschichte der offenen Gartenpforte in Deutschland: Ursprung, Entwicklung und Trends
Posted inOffene Gartenpforte & Besichtigungstipps Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Geschichte der offenen Gartenpforte in Deutschland: Ursprung, Entwicklung und Trends

1. Einleitung: Die offene Gartenpforte als kulturelles EreignisDie offene Gartenpforte ist in Deutschland viel mehr als nur ein Tag der offenen Tür für Gärten. Sie hat sich zu einem festen…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Der Einfluss des Schrebergartens auf die deutsche Gartenkultur
Posted inSchrebergarten & Kleingartenvereine Gartenkultur & Gemeinschaft

Der Einfluss des Schrebergartens auf die deutsche Gartenkultur

Einführung in den SchrebergartenWenn man durch deutsche Städte oder Dörfer spaziert, sieht man oft kleine grüne Oasen, die liebevoll gepflegt werden. Diese besonderen Orte heißen „Schrebergärten“ und sind ein wichtiger…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 14 15 16 17 18 … 36 Next page

Neueste Beiträge

  • Nachbarschaftsrecht und Sichtschutz: Was ist in deutschen Gärten erlaubt?
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deutschen botanischen Gärten
  • Kompostierung im eigenen Garten: Abfallvermeidung und wertvoller Dünger
  • Smart Gardening: Die Integration moderner Sensoren und Steuerungen im Gewächshausbetrieb
  • Jahreszeitliche Farbkonzepte: So kombinieren Sie Pflanzen für intensive Farbakzente

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
You May Have Missed
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Nachbarschaftsrecht und Sichtschutz: Was ist in deutschen Gärten erlaubt?

Posted by David Scholz 2. August 2025
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deutschen botanischen Gärten

Posted by Markus Lehmann 2. August 2025
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Kompostierung im eigenen Garten: Abfallvermeidung und wertvoller Dünger

Posted by David Scholz 2. August 2025
Posted inGewächshausbau & Nutzung Ausstattung & Technik

Smart Gardening: Die Integration moderner Sensoren und Steuerungen im Gewächshausbetrieb

Posted by Clara Meyer 2. August 2025

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top