Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Nachhaltigkeit & Umwelt

Ökologisch und ressourcenschonend gärtnern – für eine grüne Zukunft.

Home > Nachhaltigkeit & Umwelt

Heimische Gehölze vs. Exoten: Ressourceneffiziente Pflanzenauswahl im Klimawandel
Posted inRessourcenschonende Gartenpflege Nachhaltigkeit & Umwelt

Heimische Gehölze vs. Exoten: Ressourceneffiziente Pflanzenauswahl im Klimawandel

1. Einleitung: Klimawandel und Pflanzenwahl in DeutschlandDer Klimawandel stellt Deutschland vor große Herausforderungen, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Begrünung öffentlicher und privater Flächen. Die zunehmenden Extremwetterereignisse, längere Trockenperioden und steigende…
Posted by Markus Lehmann 12. August 2025
Selbstversorgung durch Permakultur: Gemüse, Kräuter und Obst nachhaltig anbauen
Posted inPermakultur im Hausgarten Nachhaltigkeit & Umwelt

Selbstversorgung durch Permakultur: Gemüse, Kräuter und Obst nachhaltig anbauen

Einführung in die Permakultur und SelbstversorgungPermakultur ist weit mehr als nur ein Trend im Gartenbau – sie steht für eine nachhaltige Lebensweise, die auf natürlichen Kreisläufen und einem respektvollen Umgang…
Posted by Clara Meyer 12. August 2025
Bildung und Aufklärung: Insektenfreundlichkeit in Schulen und KiTas fördern
Posted inInsektenfreundlicher Garten gestalten Nachhaltigkeit & Umwelt

Bildung und Aufklärung: Insektenfreundlichkeit in Schulen und KiTas fördern

Einführung in die InsektenfreundlichkeitInsekten spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem, und ihre Bedeutung reicht weit über blühende Wiesen hinaus. Gerade in Deutschland, wo Artenvielfalt und Naturschutz einen hohen Stellenwert…
Posted by Clara Meyer 10. August 2025
Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung für Permakulturprojekte in Deutschland
Posted inPermakultur im Hausgarten Nachhaltigkeit & Umwelt

Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung für Permakulturprojekte in Deutschland

Einführung in Permakultur und ihre Bedeutung in DeutschlandPermakultur ist weit mehr als nur ein moderner Trend im Gartenbau – sie steht für ein ganzheitliches Konzept, das nachhaltige Kreisläufe in der…
Posted by Clara Meyer 8. August 2025
Kompostierung im eigenen Garten: Abfallvermeidung und wertvoller Dünger
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Kompostierung im eigenen Garten: Abfallvermeidung und wertvoller Dünger

Warum Kompostieren? – Nachhaltigkeit in deutschen GärtenKompostierung im eigenen Garten ist weit mehr als nur eine Methode zur Entsorgung von Küchen- und Gartenabfällen. In Deutschland gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend…
Posted by David Scholz 2. August 2025
Erfahrung aus der Praxis: Erfolgreiche Bienenweiden-Projekte in deutschen Regionen
Posted inBienenweiden & Blühflächen anlegen Nachhaltigkeit & Umwelt

Erfahrung aus der Praxis: Erfolgreiche Bienenweiden-Projekte in deutschen Regionen

1. Einleitung: Warum Bienenweiden für Deutschland wichtig sindBienen spielen eine unverzichtbare Rolle im deutschen Natur- und Umweltschutz. Sie bestäuben nicht nur zahlreiche Wild- und Kulturpflanzen, sondern tragen auch maßgeblich zur…
Posted by Clara Meyer 1. August 2025
Blühflächen im urbanen Raum: Wie Städte und Gemeinden Biodiversität fördern können
Posted inBienenweiden & Blühflächen anlegen Nachhaltigkeit & Umwelt

Blühflächen im urbanen Raum: Wie Städte und Gemeinden Biodiversität fördern können

1. Einführung in Blühflächen und ihre BedeutungBlühflächen im urbanen Raum sind kleine Oasen voller Leben – bunte Blumeninseln, die nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch eine wichtige Rolle für…
Posted by Clara Meyer 27. Juli 2025
DIY-Gartenspielplatz: Nachhaltige Spielgeräte aus recycelten Materialien
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

DIY-Gartenspielplatz: Nachhaltige Spielgeräte aus recycelten Materialien

Einleitung: Nachhaltigkeit im eigenen GartenIn einer Welt, in der Umweltschutz und ein bewusster Umgang mit Ressourcen immer wichtiger werden, rückt auch die Gestaltung des eigenen Gartens stärker in den Fokus.…
Posted by David Scholz 25. Juli 2025
Gestaltung von Wildblumenbeeten: Tipps für mehr Artenvielfalt in deutschen Regionen
Posted inLebensraum für Igel, Vögel & Co. Nachhaltigkeit & Umwelt

Gestaltung von Wildblumenbeeten: Tipps für mehr Artenvielfalt in deutschen Regionen

Einführung: Warum Wildblumenbeete für die Artenvielfalt wichtig sindGemeinsam entdecken wir, wie faszinierend und bedeutsam Wildblumenbeete für unsere heimische Natur sind. In Deutschland stehen viele Tier- und Pflanzenarten unter Druck –…
Posted by Emma Voigt 22. Juli 2025
Rasen neu denken: Vom Zierrasen zur blühenden Wiese für Insekten
Posted inInsektenfreundlicher Garten gestalten Nachhaltigkeit & Umwelt

Rasen neu denken: Vom Zierrasen zur blühenden Wiese für Insekten

Warum den klassischen Zierrasen überdenken?In Deutschland sind gepflegte Zierrasenflächen in vielen Gärten, Parks und öffentlichen Anlagen ein gewohntes Bild. Sie symbolisieren Ordnung, Sauberkeit und werden oft als Statussymbol betrachtet. Doch…
Posted by Markus Lehmann 9. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 Next page

Neueste Beiträge

  • Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung
  • Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten
  • Pflege von Bewässerungssystemen im Jahresverlauf: Wartung, Reinigung und Wintervorbereitung
  • Pädagogische Gartenprojekte und Gesundheit: Ernährungserziehung durch den Anbau von Obst und Gemüse
  • Regensammler und Regenklappen: Effektive Anbindung an die Dachrinne

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top