Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Gartenkultur & Gemeinschaft

Die soziale und kulturelle Bedeutung des Gärtnerns in Deutschland.

Home > Gartenkultur & Gemeinschaft

Bewahrung und Weitergabe von Gartenwissen: Herausforderungen und Initiativen in der Gegenwart
Posted inDeutsche Gartenbau-Traditionen Gartenkultur & Gemeinschaft

Bewahrung und Weitergabe von Gartenwissen: Herausforderungen und Initiativen in der Gegenwart

Bedeutung des gärtnerischen Wissens im modernen DeutschlandIn der heutigen deutschen Gesellschaft nimmt das gärtnerische Wissen eine besondere Stellung ein. Es ist weit mehr als nur das Anpflanzen von Blumen oder…
Posted by Emma Voigt 24. Juli 2025
Historische Veränderungen: Wie der Kleingartenbau die deutsche Stadtentwicklung beeinflusst hat
Posted inSchrebergarten & Kleingartenvereine Gartenkultur & Gemeinschaft

Historische Veränderungen: Wie der Kleingartenbau die deutsche Stadtentwicklung beeinflusst hat

1. Geschichtlicher Ursprung der KleingartenbewegungDie Geschichte der deutschen Kleingärten beginnt im 19. Jahrhundert, einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen. Mit der Industrialisierung wuchsen die Städte rasant, und immer mehr…
Posted by Emma Voigt 24. Juli 2025
Die Rolle von Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening im deutschen Städtebau
Posted inOffene Gartenpforte & Besichtigungstipps Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Rolle von Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening im deutschen Städtebau

Einleitung: Urbane Herausforderungen und die Bedeutung von GemeinschaftsgärtenDie deutschen Städte stehen heute vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, die nicht nur das Stadtbild, sondern auch das gesellschaftliche Leben maßgeblich beeinflussen. Eine…
Posted by Markus Lehmann 13. Juli 2025
Kleingarten und Klimawandel: Anpassungsstrategien im Zeichen globaler Veränderungen
Posted inSchrebergarten & Kleingartenvereine Gartenkultur & Gemeinschaft

Kleingarten und Klimawandel: Anpassungsstrategien im Zeichen globaler Veränderungen

Einleitung: Kleingärten im Wandel der ZeitKleingärten haben in Deutschland eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil des urbanen und ländlichen Lebens. Ursprünglich als Versorgungsquelle während wirtschaftlicher Krisenzeiten entstanden, entwickelten…
Posted by Markus Lehmann 12. Juli 2025
Praktische Checkliste für Besucher: So wird der Gartenbesuch zum Erlebnis
Posted inOffene Gartenpforte & Besichtigungstipps Gartenkultur & Gemeinschaft

Praktische Checkliste für Besucher: So wird der Gartenbesuch zum Erlebnis

1. Vorbereitung auf den GartenbesuchEin gelungener Gartenbesuch beginnt mit einer guten Vorbereitung. Gerade in Deutschland spielt das Wetter eine große Rolle – daher ist es wichtig, sich wettergerecht zu kleiden.…
Posted by Emma Voigt 11. Juli 2025
Die Verbindung von Kunst und Gartenkultur: Skulpturen und Installationen in deutschen Parks
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Verbindung von Kunst und Gartenkultur: Skulpturen und Installationen in deutschen Parks

Einleitung: Kunst und Natur als inspirierender DialogDie Verbindung von Kunst und Gartenkultur ist in Deutschland ein faszinierender Dialog, der sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Schon in den historischen Barockgärten…
Posted by Sophie Kuhn 8. Juli 2025
Die Rolle des Gartens im deutschen Gemeinschaftsleben: Treffpunkt, Erholung und soziales Netzwerk
Posted inDeutsche Gartenbau-Traditionen Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Rolle des Gartens im deutschen Gemeinschaftsleben: Treffpunkt, Erholung und soziales Netzwerk

Einleitung: Die grüne Seele DeutschlandsDer Garten ist weit mehr als nur ein Stück Land hinter dem Haus – er ist ein zentrales Element der deutschen Lebensart und ein Spiegelbild kultureller…
Posted by Sophie Kuhn 4. Juli 2025
Familiengärten und generationsübergreifende Gartenarbeit: Werte, Wissen und Zusammenhalt
Posted inDeutsche Gartenbau-Traditionen Gartenkultur & Gemeinschaft

Familiengärten und generationsübergreifende Gartenarbeit: Werte, Wissen und Zusammenhalt

Tradition und Wandel der Familiengärten in DeutschlandFamiliengärten, auch als Schrebergärten oder Kleingärten bekannt, sind ein fester Bestandteil der deutschen Gartenkultur. Ursprünglich entstanden sie im 19. Jahrhundert als Antwort auf die…
Posted by David Scholz 4. Juli 2025
Von der Schrebergartenkolonie zum urbanen Gemeinschaftsgarten: Die Entwicklung der Gartenkultur
Posted inGartenfeste & Nachbarschaftsprojekte Gartenkultur & Gemeinschaft

Von der Schrebergartenkolonie zum urbanen Gemeinschaftsgarten: Die Entwicklung der Gartenkultur

Historische Wurzeln der SchrebergartenbewegungDie Ursprünge der deutschen Gartenkultur lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die ersten Schrebergartenkolonien entstanden. In einer Zeit rasanter Industrialisierung und Urbanisierung zogen immer mehr…
Posted by Markus Lehmann 2. Juli 2025
Interkulturelle Gärten: Integration und kultureller Austausch in deutschen Gemeinschaftsgärten
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Interkulturelle Gärten: Integration und kultureller Austausch in deutschen Gemeinschaftsgärten

Was sind interkulturelle Gärten?Interkulturelle Gärten sind besondere Gemeinschaftsgärten, die in ganz Deutschland entstanden sind und einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum kulturellen Austausch leisten. Sie bieten Menschen mit unterschiedlichem…
Posted by Emma Voigt 2. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Next page

Neueste Beiträge

  • Blühflächen im urbanen Raum: Wie Städte und Gemeinden Biodiversität fördern können
  • Rasenflächen und Unkrautkontrolle: Mulchen gegen Moos und Wildkräuter
  • Die besten robusten Pflanzen für pflegeleichte und trockentolerante Gärten in Deutschland
  • Nachsaat von Rasen: Wann und wie Sie kahle Stellen effektiv reparieren
  • Bienenpatenschaft und Umweltprojekte – Gemeinsam aktiv für den Artenschutz im Garten

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top