Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen

Pflegearbeiten und Schädlingsschutz im Hochsommer.

Home > Gärtnern im Jahresverlauf > Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen

Erneuerung und Pflege von Gartenwegen und Sitzecken im Hochsommer
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Erneuerung und Pflege von Gartenwegen und Sitzecken im Hochsommer

Einleitung: Warum sind Gartenwege und Sitzecken im Sommer wichtig?Gemeinsam mit der Familie den eigenen Garten genießen – gerade im Hochsommer werden gepflegte Gartenwege und gemütliche Sitzecken zum Herzstück für Erholung,…
Posted by Emma Voigt 23. Juli 2025
Schädlinge erkennen und natürlich bekämpfen: Von Blattläusen bis Schnecken
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Schädlinge erkennen und natürlich bekämpfen: Von Blattläusen bis Schnecken

Häufige Schädlinge im deutschen GartenEin blühender Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern bietet auch Lebensraum für viele kleine Mitbewohner – leider zählen dazu oft auch Schädlinge. Wer…
Posted by Clara Meyer 6. Juli 2025
Bewässerung im Kleingarten: Rechtslage, Tipps und nachhaltige Lösungen in Deutschland
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Bewässerung im Kleingarten: Rechtslage, Tipps und nachhaltige Lösungen in Deutschland

Einführung: Bedeutung der Bewässerung im deutschen KleingartenDie Bewässerung spielt im deutschen Kleingarten eine entscheidende Rolle – nicht nur für das Wachstum von Gemüse, Obst und Zierpflanzen, sondern auch für das…
Posted by Sophie Kuhn 2. Juli 2025
Hecken- und Gehölzschnitt im Sommer: Was ist erlaubt, was nicht?
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Hecken- und Gehölzschnitt im Sommer: Was ist erlaubt, was nicht?

1. Einleitung: Bedeutung des Heckenschnitts im SommerDer sommerliche Schnitt von Hecken und Gehölzen spielt eine entscheidende Rolle für die Gartenpflege in Deutschland. Während der Vegetationsperiode wachsen viele Pflanzen besonders stark,…
Posted by Markus Lehmann 24. Juni 2025
Obsternte im Juli und August: Sortenwahl, Reifegrad und Lagerungstipps
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Obsternte im Juli und August: Sortenwahl, Reifegrad und Lagerungstipps

Beliebte Obstsorten im Juli und AugustDie Sommermonate Juli und August sind in Deutschland die Hauptzeit für die Ernte vieler heimischer Obstsorten. Die Auswahl an frischen Früchten ist besonders vielfältig, was…
Posted by Markus Lehmann 23. Juni 2025
Blütenpracht erhalten: Pflege und Schnitt von Sommerblumen
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Blütenpracht erhalten: Pflege und Schnitt von Sommerblumen

1. Die richtige Standortwahl für SommerblumenDamit deine Sommerblumen im Garten oder auf dem Balkon ihre volle Blütenpracht entfalten, ist der passende Standort entscheidend. In Deutschland gibt es zahlreiche beliebte Sommerblumen…
Posted by David Scholz 18. Juni 2025
Rasenpflege im Sommer: Mähen, Wässern und Vertikutieren während der heißen Monate
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Rasenpflege im Sommer: Mähen, Wässern und Vertikutieren während der heißen Monate

Einleitung: Besonderheiten der Sommerpflege für deutschen RasenDie warmen Sommermonate bringen für den heimischen Rasen in Deutschland ganz eigene Herausforderungen mit sich. Die Sonne scheint oft kräftig, die Temperaturen steigen und…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Sommerlicher Pflanzenschutz: Natürliche und biologische Maßnahmen gegen Schädlinge und Krankheiten
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Sommerlicher Pflanzenschutz: Natürliche und biologische Maßnahmen gegen Schädlinge und Krankheiten

Warum ist Pflanzenschutz im Sommer wichtig?Der Sommer bringt nicht nur Sonne und warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für unsere Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Erntezeit im Sommer: Tipps für das richtige Sammeln von Gemüse, Früchten und Kräutern
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Erntezeit im Sommer: Tipps für das richtige Sammeln von Gemüse, Früchten und Kräutern

Saisonkalender für heimisches Obst, Gemüse und KräuterDie Sommermonate sind in Deutschland eine besonders reiche Zeit für die Ernte von frischem Obst, Gemüse und aromatischen Kräutern. Wer regionale Produkte selbst sammelt…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Sommerliche Gartenpflege: Bewässerung, Düngung und Schädlingskontrolle für gesunde Pflanzen
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Sommerliche Gartenpflege: Bewässerung, Düngung und Schädlingskontrolle für gesunde Pflanzen

1. Gelungene Bewässerung im SommerWasser ist Leben – Besonders im Sommer!Wenn die Sonne in Deutschland vom Himmel brennt und der Regen auf sich warten lässt, brauchen unsere Gartenpflanzen besondere Aufmerksamkeit.…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • Bewahrung und Weitergabe von Gartenwissen: Herausforderungen und Initiativen in der Gegenwart
  • Historische Veränderungen: Wie der Kleingartenbau die deutsche Stadtentwicklung beeinflusst hat
  • Erneuerung und Pflege von Gartenwegen und Sitzecken im Hochsommer
  • Wasser, Boden, Luft: Naturwissenschaftliche Experimente im Kinder-Gartenprojekt
  • Winterharte Kräuter für den Anbau in Deutschland: Sorten und Überwinterungstipps

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top