Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Gärtnern im Jahresverlauf

Jahreszeitlich abgestimmte Gartenarbeiten und Tipps für jede Saison.

Home > Gärtnern im Jahresverlauf

Kräutergarten im Sommer: Richtige Ernte, Trocknung und Verarbeitung
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Kräutergarten im Sommer: Richtige Ernte, Trocknung und Verarbeitung

Sommerlicher Kräutergarten: Einleitung und BedeutungEin Kräutergarten ist im deutschen Sommer nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wichtiger Bestandteil vieler Familiengärten. Die Vielfalt an heimischen und mediterranen Kräutern wie…
Posted by Emma Voigt 13. August 2025
Herbstliche Pflege alter Obstbaumsorten im Streuobstgarten: Kulturerbe und Biodiversität bewahren
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Herbstliche Pflege alter Obstbaumsorten im Streuobstgarten: Kulturerbe und Biodiversität bewahren

1. Einleitung: Bedeutung der Streuobstwiesen im HerbstStreuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten die deutsche Kulturlandschaft und sind ein lebendiges Zeugnis traditioneller Landwirtschaft. Insbesondere alte Obstbaumsorten, die oft nur noch in diesen extensiv…
Posted by Markus Lehmann 12. August 2025
Schutz empfindlicher Pflanzen vor Frost: Abdecken, Mulchen und Winterquartiere
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Schutz empfindlicher Pflanzen vor Frost: Abdecken, Mulchen und Winterquartiere

1. Einleitung: Warum ist Frostschutz wichtig?In Deutschland sind die Winter oft lang und kalt. Gerade für empfindliche Pflanzen bedeutet das eine große Herausforderung, denn sie sind nicht an starke Fröste…
Posted by Clara Meyer 10. August 2025
Hochbeete im Winter: Bau, Pflege und Vorbereitung für das Frühjahr
Posted inWinter: Planung & Strukturarbeiten Gärtnern im Jahresverlauf

Hochbeete im Winter: Bau, Pflege und Vorbereitung für das Frühjahr

1. Warum Hochbeete auch im Winter wichtig sindHochbeete erfreuen sich nicht nur während der warmen Monate großer Beliebtheit, sondern bieten auch im Winter zahlreiche Vorteile, die oft unterschätzt werden. Gerade…
Posted by Clara Meyer 5. August 2025
Winterliche Wegegestaltung: Materialien, Aufbau und Pflege für rutschfeste Gartenwege
Posted inWinter: Planung & Strukturarbeiten Gärtnern im Jahresverlauf

Winterliche Wegegestaltung: Materialien, Aufbau und Pflege für rutschfeste Gartenwege

Materialwahl für winterliche GartenwegeDie Auswahl des richtigen Materials ist für die Gestaltung sicherer und attraktiver Gartenwege im Winter von zentraler Bedeutung. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Nässe, Schnee und…
Posted by Clara Meyer 3. August 2025
Erneuerung und Pflege von Gartenwegen und Sitzecken im Hochsommer
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Erneuerung und Pflege von Gartenwegen und Sitzecken im Hochsommer

Einleitung: Warum sind Gartenwege und Sitzecken im Sommer wichtig?Gemeinsam mit der Familie den eigenen Garten genießen – gerade im Hochsommer werden gepflegte Gartenwege und gemütliche Sitzecken zum Herzstück für Erholung,…
Posted by Emma Voigt 23. Juli 2025
Schädlinge erkennen und natürlich bekämpfen: Von Blattläusen bis Schnecken
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Schädlinge erkennen und natürlich bekämpfen: Von Blattläusen bis Schnecken

Häufige Schädlinge im deutschen GartenEin blühender Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern bietet auch Lebensraum für viele kleine Mitbewohner – leider zählen dazu oft auch Schädlinge. Wer…
Posted by Clara Meyer 6. Juli 2025
Bewässerung im Kleingarten: Rechtslage, Tipps und nachhaltige Lösungen in Deutschland
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Bewässerung im Kleingarten: Rechtslage, Tipps und nachhaltige Lösungen in Deutschland

Einführung: Bedeutung der Bewässerung im deutschen KleingartenDie Bewässerung spielt im deutschen Kleingarten eine entscheidende Rolle – nicht nur für das Wachstum von Gemüse, Obst und Zierpflanzen, sondern auch für das…
Posted by Sophie Kuhn 2. Juli 2025
Herbstlicher Rosenschnitt: Traditionelle und moderne Ansätze im deutschen Gartenbau
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Herbstlicher Rosenschnitt: Traditionelle und moderne Ansätze im deutschen Gartenbau

Einführung in den herbstlichen RosenschnittDer Herbst ist für viele Gartenliebhaber in Deutschland eine ganz besondere Jahreszeit. Wenn die Blätter fallen und die Natur sich langsam zur Ruhe begibt, richtet sich…
Posted by Sophie Kuhn 30. Juni 2025
Hecken- und Gehölzschnitt im Sommer: Was ist erlaubt, was nicht?
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Hecken- und Gehölzschnitt im Sommer: Was ist erlaubt, was nicht?

1. Einleitung: Bedeutung des Heckenschnitts im SommerDer sommerliche Schnitt von Hecken und Gehölzen spielt eine entscheidende Rolle für die Gartenpflege in Deutschland. Während der Vegetationsperiode wachsen viele Pflanzen besonders stark,…
Posted by Markus Lehmann 24. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Next page

Neueste Beiträge

  • Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung
  • Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten
  • Pflege von Bewässerungssystemen im Jahresverlauf: Wartung, Reinigung und Wintervorbereitung
  • Pädagogische Gartenprojekte und Gesundheit: Ernährungserziehung durch den Anbau von Obst und Gemüse
  • Regensammler und Regenklappen: Effektive Anbindung an die Dachrinne

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top