Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Sophie Kuhn

Home > Archives for Sophie Kuhn > Seite 5

About Sophie Kuhn
Hallo, ich bin Sophie und seit meiner Kindheit fasziniert mich die bunte Welt der Gärten. Für mich ist Gartenarbeit mehr als Pflanzenpflege – es ist eine Kunstform, bei der Kreativität und Sinn für Schönheit gefragt sind. Mein Ziel ist es, dich mit frischen Ideen, kleinen DIY-Projekten und Tipps für eine stilvolle Gartengestaltung zu inspirieren. Gemeinsam entdecken wir, wie jeder Garten zu einer echten Wohlfühloase werden kann – egal ob auf dem Land oder mitten in der Stadt!
Warum ist Gemüseanbau mit Kindern im Garten wichtig? – Pädagogische und gesundheitliche Vorteile
Posted inGemüseanbau für Kinder erklärt Gartenarbeit mit Kindern

Warum ist Gemüseanbau mit Kindern im Garten wichtig? – Pädagogische und gesundheitliche Vorteile

Einleitung: Gemüseanbau als wertvolle Erfahrung für KinderDer Gemüseanbau im eigenen Garten ist in Deutschland mehr als nur ein Freizeitspaß – er wird zunehmend zu einer wertvollen Erfahrung für Kinder und…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Erlebnisorientierte Gartenarbeit mit Kindern: Konzepte und Praxisbeispiele für deutsche Kitas und Grundschulen
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Erlebnisorientierte Gartenarbeit mit Kindern: Konzepte und Praxisbeispiele für deutsche Kitas und Grundschulen

Bedeutung der erlebnisorientierten Gartenarbeit für KinderDie erlebnisorientierte Gartenarbeit spielt eine besondere Rolle in der kindlichen Entwicklung, vor allem in deutschen Kitas und Grundschulen. Sie verbindet Naturerfahrung mit praktischer Betätigung und…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Upcycling für draußen: Alte Möbel in neue Balkon- und Terrassenschätze verwandeln
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Upcycling für draußen: Alte Möbel in neue Balkon- und Terrassenschätze verwandeln

Upcycling und Nachhaltigkeit: Warum es sich lohntUpcycling ist mehr als nur ein Trend – es ist eine kreative Antwort auf die Herausforderungen der modernen Wegwerfgesellschaft. Gerade in Deutschland, wo Umweltbewusstsein…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Die besten Bewässerungssysteme für kleine Balkongärten: Ein umfassender Vergleich
Posted inBewässerungslösungen für Balkongärten Balkon- & Terrassengarten

Die besten Bewässerungssysteme für kleine Balkongärten: Ein umfassender Vergleich

1. Einleitung: Warum ein Bewässerungssystem auf dem Balkon?Wer einen kleinen Balkon in einer deutschen Stadt besitzt, weiß: Der Platz ist begrenzt, aber die Sehnsucht nach Grün groß. Gerade in urbanen…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Winterharte Balkonpflanzen: Farbenfroher Blütentraum trotz Kälte
Posted inBalkonblumen für jede Jahreszeit Balkon- & Terrassengarten

Winterharte Balkonpflanzen: Farbenfroher Blütentraum trotz Kälte

1. Einleitung: Der winterliche BlütenbalkonStell dir vor, du öffnest an einem frostigen Wintermorgen deine Balkontür und wirst von einer Farbenpracht begrüßt – ganz ohne kahle Äste oder tristes Grau. Klingt…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Kräuterparadies in der Stadt: Wie man aromatische Kräuter erfolgreich anbaut
Posted inUrban Gardening in der Stadt Balkon- & Terrassengarten

Kräuterparadies in der Stadt: Wie man aromatische Kräuter erfolgreich anbaut

1. Einleitung: Stadt trifft NaturWer mitten in der Großstadt lebt, sehnt sich oft nach einem Hauch Natur und frischer Luft. Ein eigener Kräutergarten ist dabei viel mehr als nur ein…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Die besten Pflanzgefäße für kleine Balkone: Material, Form und Funktion im Vergleich
Posted inPflanzgefäße & vertikales Gärtnern Balkon- & Terrassengarten

Die besten Pflanzgefäße für kleine Balkone: Material, Form und Funktion im Vergleich

1. Einleitung: Die Herausforderung kleiner BalkoneKleine Balkone sind in deutschen Städten weit verbreitet – ob in Altbauwohnungen mitten in Berlin, auf kompakten Stadtbalkonen in München oder auf modernen Loggien in…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Vertikales Gärtnern: Mehr Grün auf wenig Platz
Posted inBegrünung für kleine Räume Balkon- & Terrassengarten

Vertikales Gärtnern: Mehr Grün auf wenig Platz

1. Einführung ins vertikale GärtnernVertikales Gärtnern ist ein moderner Trend, der besonders in deutschen Städten immer beliebter wird. In Zeiten von steigenden Mieten und begrenztem Wohnraum suchen viele Menschen nach…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Heimische Pflanzen für mehr Biodiversität: Ein Ratgeber für deutsche Hausgärten
Posted inLebensraum für Igel, Vögel & Co. Nachhaltigkeit & Umwelt

Heimische Pflanzen für mehr Biodiversität: Ein Ratgeber für deutsche Hausgärten

1. Warum heimische Pflanzen wichtig sindHeimische Pflanzen sind das Herzstück eines lebendigen und gesunden Gartens in Deutschland. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Artenvielfalt und helfen dabei, das natürliche…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Kompostierung zu Hause: Kreislaufwirtschaft im eigenen Garten effektiv umsetzen
Posted inRessourcenschonende Gartenpflege Nachhaltigkeit & Umwelt

Kompostierung zu Hause: Kreislaufwirtschaft im eigenen Garten effektiv umsetzen

1. Einleitung: Warum Kompostieren im eigenen Garten?Kompostieren im eigenen Garten ist längst mehr als ein Trend – in Deutschland gehört es für viele Hobbygärtner und Familien zum Alltag. Die Bedeutung…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 3 4 5 6 7 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Essbare Wildpflanzen anbauen und nutzen: Tipps für Genießer und Naturliebhaber
  • Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
  • Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
  • Wasserqualität im Gartenteich: Pflege, Reinigung und biologisches Gleichgewicht
  • Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top