Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Sophie Kuhn

Home > Archives for Sophie Kuhn

About Sophie Kuhn
Hallo, ich bin Sophie und seit meiner Kindheit fasziniert mich die bunte Welt der Gärten. Für mich ist Gartenarbeit mehr als Pflanzenpflege – es ist eine Kunstform, bei der Kreativität und Sinn für Schönheit gefragt sind. Mein Ziel ist es, dich mit frischen Ideen, kleinen DIY-Projekten und Tipps für eine stilvolle Gartengestaltung zu inspirieren. Gemeinsam entdecken wir, wie jeder Garten zu einer echten Wohlfühloase werden kann – egal ob auf dem Land oder mitten in der Stadt!
Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung
Posted inObst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf Pflanzen & Anbau

Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung

Grundlagen des Bio-GärtnernsBio-Gärtnern ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Lebenseinstellung, die tief in der deutschen Gartenkultur verwurzelt ist. Wer von Anfang an auf ökologischen Gartenbau setzt,…
Posted by Sophie Kuhn 17. August 2025
Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten
Posted inStauden, Sträucher & Gehölze im Garten Pflanzen & Anbau

Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten

Einführung in die Mischkultur von Stauden und SträuchernMischkulturen mit Stauden und Sträuchern prägen nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bilden auch das Herzstück eines nachhaltigen, biodiversen Gartendesigns –…
Posted by Sophie Kuhn 17. August 2025
Regenwasserspeicher im Schrebergarten: Planung und Umsetzung nach deutschen Vorschriften
Posted inRegenfass & Wassertanks einbauen Ausstattung & Technik

Regenwasserspeicher im Schrebergarten: Planung und Umsetzung nach deutschen Vorschriften

Einleitung: Warum Regenwasserspeicher im Schrebergarten?Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unser alltägliches Leben und Denken, besonders in Deutschland. Gerade im Kleingarten, dem sogenannten Schrebergarten, spielt die…
Posted by Sophie Kuhn 16. August 2025
Bio-Gemüse mit Kindern: Nachhaltige und ökologische Praktiken für kleine Gärtner
Posted inGemüseanbau für Kinder erklärt Gartenarbeit mit Kindern

Bio-Gemüse mit Kindern: Nachhaltige und ökologische Praktiken für kleine Gärtner

Einführung: Warum Bio-Gemüse mit Kindern anbauen?Gemeinsam mit Kindern Bio-Gemüse anzubauen, ist weit mehr als nur ein Zeitvertreib im Grünen. Es eröffnet jungen Gärtnerinnen und Gärtnern eine lebendige Welt voller Entdeckungen…
Posted by Sophie Kuhn 14. August 2025
Regenerative Energiequellen für das Gewächshaus: Solar, Erdwärme und Regenwassernutzung in Deutschland
Posted inGewächshausbau & Nutzung Ausstattung & Technik

Regenerative Energiequellen für das Gewächshaus: Solar, Erdwärme und Regenwassernutzung in Deutschland

1. Einleitung: Warum nachhaltige Energiequellen im deutschen Gewächshaus?In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbelastung rücken nachhaltige Energiequellen im Gewächshausbau immer stärker in den Fokus – besonders in Deutschland. Die Bundesregierung…
Posted by Sophie Kuhn 12. August 2025
Die Architektur und Gestaltung der typischen deutschen Laube
Posted inSchrebergarten & Kleingartenvereine Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Architektur und Gestaltung der typischen deutschen Laube

1. Einleitung zur deutschen LaubeDie deutsche Laube ist weit mehr als nur ein kleiner Gartenpavillon oder eine schlichte Hütte am Rande eines Schrebergartens. Sie steht als Symbol für eine jahrhundertealte…
Posted by Sophie Kuhn 4. August 2025
Akzentbeleuchtung im Garten: Pflanzen und Kunstobjekte ins Licht setzen
Posted inBeleuchtung mit Solartechnik Ausstattung & Technik

Akzentbeleuchtung im Garten: Pflanzen und Kunstobjekte ins Licht setzen

1. Einleitung: Die Magie der GartenbeleuchtungEin Garten ist weit mehr als nur ein grünes Refugium – er ist ein lebendiger Ausdruck von Persönlichkeit, Kreativität und Lebensfreude. Besonders in den Abendstunden…
Posted by Sophie Kuhn 4. August 2025
Nachbarschaftsgärten in deutschen Großstädten: Modelle, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten
Posted inGartenfeste & Nachbarschaftsprojekte Gartenkultur & Gemeinschaft

Nachbarschaftsgärten in deutschen Großstädten: Modelle, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten

Einleitung: Urbanes Gärtnern als Trend in deutschen GroßstädtenUrbanes Gärtnern hat sich in den vergangenen Jahren zu einem prägenden Trend in vielen deutschen Großstädten entwickelt. Wo einst graue Betonlandschaften und versiegelte…
Posted by Sophie Kuhn 3. August 2025
Essbare Wildpflanzen anbauen und nutzen: Tipps für Genießer und Naturliebhaber
Posted inWildpflanzen & Biodiversität fördern Pflanzen & Anbau

Essbare Wildpflanzen anbauen und nutzen: Tipps für Genießer und Naturliebhaber

Einführung in essbare Wildpflanzen in DeutschlandEssbare Wildpflanzen sind ein faszinierender Schatz der deutschen Natur und bereichern seit Jahrhunderten die heimische Küche. Schon unsere Vorfahren wussten um die Vielfalt und den…
Posted by Sophie Kuhn 30. Juli 2025
Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute

Ursprung der deutschen KleingartenbewegungDie Wurzeln der deutschen Kleingartenbewegung reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als soziale und wirtschaftliche Umbrüche das Leben vieler Menschen grundlegend veränderten. Mit der…
Posted by Sophie Kuhn 29. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Mitmachaktionen und Initiativen: Bürgergärten für mehr Nachhaltigkeit und Insektenschutz
  • Kräuter haltbar machen: Trocknen, Einlegen und Einfrieren auf traditionelle Art
  • Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung
  • Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten
  • Pflege von Bewässerungssystemen im Jahresverlauf: Wartung, Reinigung und Wintervorbereitung

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top