Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Markus Lehmann

Home > Archives for Markus Lehmann > Seite 6

About Markus Lehmann
Hallo, ich bin Markus Lehmann. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allem rund um den Garten – vom Gemüsebeet bis zum modernen Hochbeet. Durch zahlreiche Projekte, Experimente und auch mal Rückschläge habe ich gelernt, dass hinter fast jedem Gartenproblem eine praktische Lösung steckt – oft mit etwas Technik und einem guten Plan. Mir ist wichtig, Wissen leicht verständlich weiterzugeben, sodass jeder direkt loslegen kann. Mein Ziel: Dein Garten soll nicht nur schöner, sondern auch smarter werden.
Das große Laubproblem: Sinnvolle Nutzung und umweltfreundliche Entsorgung im deutschen Garten
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Das große Laubproblem: Sinnvolle Nutzung und umweltfreundliche Entsorgung im deutschen Garten

1. Herbstlaub im deutschen Garten: Ein kulturelles und ökologisches PhänomenJedes Jahr im Herbst verwandeln sich die deutschen Gärten in bunte Landschaften voller Laub. Was auf den ersten Blick romantisch wirkt,…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Erntezeit im Sommer: Tipps für das richtige Sammeln von Gemüse, Früchten und Kräutern
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Erntezeit im Sommer: Tipps für das richtige Sammeln von Gemüse, Früchten und Kräutern

Saisonkalender für heimisches Obst, Gemüse und KräuterDie Sommermonate sind in Deutschland eine besonders reiche Zeit für die Ernte von frischem Obst, Gemüse und aromatischen Kräutern. Wer regionale Produkte selbst sammelt…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Frühjahrssaat im Gemüsegarten: Optimaler Zeitpunkt und geeignete Arten
Posted inFrühling: Aussaat & Pflanzzeit Gärtnern im Jahresverlauf

Frühjahrssaat im Gemüsegarten: Optimaler Zeitpunkt und geeignete Arten

1. Einleitung: Die Bedeutung der Frühjahrssaat im deutschen GemüsegartenDer Frühling ist für viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner in Deutschland der Startschuss in die neue Gartensaison. Gerade die Frühjahrssaat spielt eine entscheidende…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Mulchschichten im Gemüsegarten: Vorteile, Tipps und Erfahrungen
Posted inMulchen & Unkrautkontrolle Pflege & Bewässerung

Mulchschichten im Gemüsegarten: Vorteile, Tipps und Erfahrungen

1. Einführung ins Mulchen im GemüsegartenMulchen ist im deutschen Gemüsegarten eine weitverbreitete Methode, um den Boden zu schützen und die Pflanzen optimal zu versorgen. Doch was bedeutet Mulchen eigentlich genau…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Gießen im Klimawandel: Wie deutsche Gärtner mit Trockenperioden umgehen
Posted inSchädlingsbekämpfung & biologische Mittel Pflege & Bewässerung

Gießen im Klimawandel: Wie deutsche Gärtner mit Trockenperioden umgehen

1. Einleitung: Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf deutsche GärtenDer Klimawandel ist in Deutschland längst spürbar und betrifft nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch private und professionelle Gärtner. In den…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Umfassender Leitfaden zum Winterschutz für Gartenpflanzen in Deutschland
Posted inWinterschutz für Pflanzen Pflege & Bewässerung

Umfassender Leitfaden zum Winterschutz für Gartenpflanzen in Deutschland

1. Einleitung: Warum ist Winterschutz in Deutschland wichtig?Der Winter in Deutschland stellt Gartenpflanzen vor ganz besondere Herausforderungen. Die Temperaturen können von mild bis zu strengem Frost reichen, und auch die…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Tröpfchenbewässerung: Vorteile, Installation und Pflege für Hobby- und Profigärtner
Posted inBewässerungssysteme & Regenwassernutzung Pflege & Bewässerung

Tröpfchenbewässerung: Vorteile, Installation und Pflege für Hobby- und Profigärtner

Einführung in die TröpfchenbewässerungDie Tröpfchenbewässerung ist eine moderne und effiziente Methode, um Pflanzen gezielt mit Wasser zu versorgen. Besonders in deutschen Haus- und Kleingärten erfreut sich dieses Bewässerungssystem immer größerer…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Organische vs. mineralische Rasendünger: Welcher ist besser für deutsche Gärten?
Posted inRasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren Pflege & Bewässerung

Organische vs. mineralische Rasendünger: Welcher ist besser für deutsche Gärten?

1. Einleitung: Die Bedeutung der Rasendüngung in deutschen GärtenEin gepflegter Rasen gehört für viele Menschen in Deutschland einfach zum typischen Gartenbild dazu. Egal ob im eigenen Hausgarten, in Kleingartenanlagen oder…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Wie man eine Wildblumenwiese im Privatgarten erfolgreich anlegt
Posted inWildpflanzen & Biodiversität fördern Pflanzen & Anbau

Wie man eine Wildblumenwiese im Privatgarten erfolgreich anlegt

1. Standortwahl und BodenanalyseDen richtigen Platz im Garten findenDamit Ihre Wildblumenwiese im Privatgarten gut gedeiht, ist die Wahl des passenden Standorts entscheidend. Wildblumen bevorzugen meistens sonnige Lagen, da viele Arten…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Beliebte exotische Zierpflanzen für den deutschen Garten – Auswahl, Pflege und Gestaltungsideen
Posted inExotische Pflanzen in Mitteleuropa Pflanzen & Anbau

Beliebte exotische Zierpflanzen für den deutschen Garten – Auswahl, Pflege und Gestaltungsideen

Einführung in exotische Zierpflanzen im deutschen GartenExotische Zierpflanzen sind in den letzten Jahren zu einem echten Trendthema in deutschen Gärten geworden. Immer mehr Gartenfreunde möchten ihrem grünen Paradies einen Hauch…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 4 5 6 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Lichtmanagement im Gewächshaus: Einsatz von künstlicher Beleuchtung und Steuerungssystemen für optimale Pflanzenentwicklung
  • Essbare Wildpflanzen anbauen und nutzen: Tipps für Genießer und Naturliebhaber
  • Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
  • Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
  • Wasserqualität im Gartenteich: Pflege, Reinigung und biologisches Gleichgewicht

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top