Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Markus Lehmann

Home > Archives for Markus Lehmann > Seite 4

About Markus Lehmann
Hallo, ich bin Markus Lehmann. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allem rund um den Garten – vom Gemüsebeet bis zum modernen Hochbeet. Durch zahlreiche Projekte, Experimente und auch mal Rückschläge habe ich gelernt, dass hinter fast jedem Gartenproblem eine praktische Lösung steckt – oft mit etwas Technik und einem guten Plan. Mir ist wichtig, Wissen leicht verständlich weiterzugeben, sodass jeder direkt loslegen kann. Mein Ziel: Dein Garten soll nicht nur schöner, sondern auch smarter werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ein Regenfass im Garten richtig installieren
Posted inRegenfass & Wassertanks einbauen Ausstattung & Technik

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ein Regenfass im Garten richtig installieren

Warum ein Regenfass? – Vorteile und NachhaltigkeitEin Regenfass im Garten zu installieren ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In Deutschland wird das Thema…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Die besten Materialien für langlebige Hochbeete: Holz, Stein, Metall oder Kunststoff?
Posted inHochbeete richtig anlegen Ausstattung & Technik

Die besten Materialien für langlebige Hochbeete: Holz, Stein, Metall oder Kunststoff?

1. Einleitung: Warum das Material entscheidend istWer ein Hochbeet im eigenen Garten plant, steht schnell vor der Frage: Aus welchem Material soll das Hochbeet gebaut werden? Die Auswahl – ob…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Planung und Bau eines energieeffizienten Gewächshauses: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger und Profis
Posted inGewächshausbau & Nutzung Ausstattung & Technik

Planung und Bau eines energieeffizienten Gewächshauses: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger und Profis

Einführung in energieeffiziente GewächshäuserImmer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon. Dabei spielt das Thema…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Akkulaufzeit und Energieeffizienz moderner Rasenroboter: Worauf kommt es an?
Posted inRasenroboter & Mähtechniken Ausstattung & Technik

Akkulaufzeit und Energieeffizienz moderner Rasenroboter: Worauf kommt es an?

1. Einleitung: Warum sind Akkulaufzeit und Energieeffizienz wichtig?Rasenroboter haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil vieler deutscher Gärten entwickelt. Sie nehmen Gartenbesitzern die regelmäßige Arbeit des Rasenmähens…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Sinne schärfen im Garten: Naturerfahrungen für Kinder mit allen fünf Sinnen
Posted inNaturerfahrung im eigenen Garten Gartenarbeit mit Kindern

Sinne schärfen im Garten: Naturerfahrungen für Kinder mit allen fünf Sinnen

1. Einleitung: Die Bedeutung der Sinneserfahrung im GartenDer eigene Garten bietet Kindern eine einzigartige Möglichkeit, die Welt mit allen fünf Sinnen zu entdecken. In einer Zeit, in der digitale Medien…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Warum Bienenhotels im Garten? Bedeutung für Artenvielfalt und Umweltbildung
Posted inBienenhotels & Bastelideen Gartenarbeit mit Kindern

Warum Bienenhotels im Garten? Bedeutung für Artenvielfalt und Umweltbildung

1. Einleitung: Warum sind Wildbienen wichtig?Wildbienen sind wahre Helden in unseren Gärten und spielen eine zentrale Rolle für das Ökosystem – nicht nur weltweit, sondern ganz besonders hier in Deutschland.…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Planung des kindgerechten Gemüsegartens: Standortwahl, Größe und Layout
Posted inGemüseanbau für Kinder erklärt Gartenarbeit mit Kindern

Planung des kindgerechten Gemüsegartens: Standortwahl, Größe und Layout

Bedeutung eines kindgerechten GemüsegartensWarum ein Gemüsebeet speziell für Kinder anlegen?Ein kindgerechter Gemüsegarten ist viel mehr als nur eine kleine Ecke im Garten, in der Tomaten und Karotten wachsen. Für viele…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Wie man alte Möbel zu Hochbeeten und Pflanzgefäßen umfunktioniert
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Wie man alte Möbel zu Hochbeeten und Pflanzgefäßen umfunktioniert

1. Nachhaltigkeit und Upcycling: Alte Möbel neu gedachtIn deutschen Gärten wird nachhaltiges Gärtnern immer wichtiger. Viele Menschen möchten einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig kreativ sein. Genau hier kommt…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Nachhaltigkeit lernen im Schulgarten: Innovative pädagogische Projekte in deutschen Grundschulen
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Nachhaltigkeit lernen im Schulgarten: Innovative pädagogische Projekte in deutschen Grundschulen

Einführung: Bedeutung von Nachhaltigkeit im GrundschulunterrichtNachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind heute wichtiger denn je. Besonders in der frühkindlichen Bildung, also bereits in der Grundschule, legen wir die Grundlagen für das spätere…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Anleitung: Balkonkasten-Halterungen und Pflanzenregale selber bauen
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Anleitung: Balkonkasten-Halterungen und Pflanzenregale selber bauen

1. Materialien und Werkzeuge auswählenÜbersicht der passenden MaterialienFür den Bau von Balkonkasten-Halterungen und Pflanzenregalen ist die richtige Auswahl an Materialien entscheidend. In Deutschland sind folgende Materialien besonders beliebt und leicht…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 6 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Lichtmanagement im Gewächshaus: Einsatz von künstlicher Beleuchtung und Steuerungssystemen für optimale Pflanzenentwicklung
  • Essbare Wildpflanzen anbauen und nutzen: Tipps für Genießer und Naturliebhaber
  • Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
  • Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
  • Wasserqualität im Gartenteich: Pflege, Reinigung und biologisches Gleichgewicht

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top