Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Markus Lehmann

Home > Archives for Markus Lehmann > Seite 2

About Markus Lehmann
Hallo, ich bin Markus Lehmann. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allem rund um den Garten – vom Gemüsebeet bis zum modernen Hochbeet. Durch zahlreiche Projekte, Experimente und auch mal Rückschläge habe ich gelernt, dass hinter fast jedem Gartenproblem eine praktische Lösung steckt – oft mit etwas Technik und einem guten Plan. Mir ist wichtig, Wissen leicht verständlich weiterzugeben, sodass jeder direkt loslegen kann. Mein Ziel: Dein Garten soll nicht nur schöner, sondern auch smarter werden.
Rasen neu denken: Vom Zierrasen zur blühenden Wiese für Insekten
Posted inInsektenfreundlicher Garten gestalten Nachhaltigkeit & Umwelt

Rasen neu denken: Vom Zierrasen zur blühenden Wiese für Insekten

Warum den klassischen Zierrasen überdenken?In Deutschland sind gepflegte Zierrasenflächen in vielen Gärten, Parks und öffentlichen Anlagen ein gewohntes Bild. Sie symbolisieren Ordnung, Sauberkeit und werden oft als Statussymbol betrachtet. Doch…
Posted by Markus Lehmann 9. Juli 2025
Wildkräuter als Beitrag zur ökologischen Vielfalt im eigenen Garten
Posted inWildpflanzen & Biodiversität fördern Pflanzen & Anbau

Wildkräuter als Beitrag zur ökologischen Vielfalt im eigenen Garten

Einleitung: Bedeutung der ökologischen Vielfalt im eigenen GartenDie ökologische Vielfalt, auch Biodiversität genannt, spielt eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht und die Gesundheit unseres Ökosystems. Gerade im eigenen Garten kann…
Posted by Markus Lehmann 7. Juli 2025
Monitoring und Beobachtung: Wie kann man Insekten im eigenen Garten dokumentieren?
Posted inInsektenfreundlicher Garten gestalten Nachhaltigkeit & Umwelt

Monitoring und Beobachtung: Wie kann man Insekten im eigenen Garten dokumentieren?

Einleitung: Warum Insektenmonitoring im eigenen Garten wichtig istDie heimischen Gärten in Deutschland sind weit mehr als nur Rückzugsorte für Menschen – sie bieten wertvolle Lebensräume für zahlreiche Insektenarten. In einer…
Posted by Markus Lehmann 6. Juli 2025
Von der Schrebergartenkolonie zum urbanen Gemeinschaftsgarten: Die Entwicklung der Gartenkultur
Posted inGartenfeste & Nachbarschaftsprojekte Gartenkultur & Gemeinschaft

Von der Schrebergartenkolonie zum urbanen Gemeinschaftsgarten: Die Entwicklung der Gartenkultur

Historische Wurzeln der SchrebergartenbewegungDie Ursprünge der deutschen Gartenkultur lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die ersten Schrebergartenkolonien entstanden. In einer Zeit rasanter Industrialisierung und Urbanisierung zogen immer mehr…
Posted by Markus Lehmann 2. Juli 2025
Duftende Oasen schaffen: Aromatische Zierpflanzen für Balkon und Terrasse
Posted inZierpflanzen für Balkon & Terrasse Pflanzen & Anbau

Duftende Oasen schaffen: Aromatische Zierpflanzen für Balkon und Terrasse

1. Einleitung: Die Bedeutung von duftenden Oasen im AlltagIm hektischen Alltag vieler Menschen in Deutschland werden der eigene Balkon oder die Terrasse oft zu einem Rückzugsort, an dem Entspannung und…
Posted by Markus Lehmann 28. Juni 2025
Lebende Zäune: Vorteile, Pflanzenempfehlungen und Pflege im mitteleuropäischen Klima
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Lebende Zäune: Vorteile, Pflanzenempfehlungen und Pflege im mitteleuropäischen Klima

1. Einleitung: Was sind lebende Zäune?Lebende Zäune, auch als grüne Zäune oder Naturhecken bekannt, sind Begrenzungen aus lebenden Pflanzen, die traditionell wie auch modern in Gärten und Landschaften im deutschsprachigen…
Posted by Markus Lehmann 26. Juni 2025
Hecken- und Gehölzschnitt im Sommer: Was ist erlaubt, was nicht?
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Hecken- und Gehölzschnitt im Sommer: Was ist erlaubt, was nicht?

1. Einleitung: Bedeutung des Heckenschnitts im SommerDer sommerliche Schnitt von Hecken und Gehölzen spielt eine entscheidende Rolle für die Gartenpflege in Deutschland. Während der Vegetationsperiode wachsen viele Pflanzen besonders stark,…
Posted by Markus Lehmann 24. Juni 2025
Obsternte im Juli und August: Sortenwahl, Reifegrad und Lagerungstipps
Posted inSommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen Gärtnern im Jahresverlauf

Obsternte im Juli und August: Sortenwahl, Reifegrad und Lagerungstipps

Beliebte Obstsorten im Juli und AugustDie Sommermonate Juli und August sind in Deutschland die Hauptzeit für die Ernte vieler heimischer Obstsorten. Die Auswahl an frischen Früchten ist besonders vielfältig, was…
Posted by Markus Lehmann 23. Juni 2025
Sichtschutz im Vorgarten: Design, Pflanzenwahl und rechtliche Vorgaben im deutschen Kontext
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Sichtschutz im Vorgarten: Design, Pflanzenwahl und rechtliche Vorgaben im deutschen Kontext

1. Die Bedeutung des Sichtschutzes im VorgartenIm deutschen Alltag spielt der Vorgarten eine zentrale Rolle, wenn es um die Gestaltung des privaten Wohnumfelds geht. Ein Sichtschutz im Vorgarten ist dabei…
Posted by Markus Lehmann 17. Juni 2025
Pflanzenschutz auf natürliche Weise: Ressourcen sparen durch biologische Alternativen
Posted inRessourcenschonende Gartenpflege Nachhaltigkeit & Umwelt

Pflanzenschutz auf natürliche Weise: Ressourcen sparen durch biologische Alternativen

Einführung in den nachhaltigen PflanzenschutzDer nachhaltige Pflanzenschutz spielt in der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Durch den gezielten Einsatz natürlicher Methoden können Landwirtinnen und Landwirte nicht nur…
Posted by Markus Lehmann 16. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Essbare Wildpflanzen anbauen und nutzen: Tipps für Genießer und Naturliebhaber
  • Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
  • Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
  • Wasserqualität im Gartenteich: Pflege, Reinigung und biologisches Gleichgewicht
  • Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top