Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Markus Lehmann

Home > Archives for Markus Lehmann

About Markus Lehmann
Hallo, ich bin Markus Lehmann. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allem rund um den Garten – vom Gemüsebeet bis zum modernen Hochbeet. Durch zahlreiche Projekte, Experimente und auch mal Rückschläge habe ich gelernt, dass hinter fast jedem Gartenproblem eine praktische Lösung steckt – oft mit etwas Technik und einem guten Plan. Mir ist wichtig, Wissen leicht verständlich weiterzugeben, sodass jeder direkt loslegen kann. Mein Ziel: Dein Garten soll nicht nur schöner, sondern auch smarter werden.
Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen
Posted inBewässerungssysteme & Regenwassernutzung Pflege & Bewässerung

Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen

1. Einleitung: Die Bedeutung effizienter Bewässerung auf kleinen FlächenBalkon- und Terrassengärten sind in deutschen Städten ein beliebter Weg, um auch auf begrenztem Raum frisches Grün und blühende Pflanzen zu genießen.…
Posted by Markus Lehmann 29. Juli 2025
Nachsaat von Rasen: Wann und wie Sie kahle Stellen effektiv reparieren
Posted inRasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren Pflege & Bewässerung

Nachsaat von Rasen: Wann und wie Sie kahle Stellen effektiv reparieren

Warum entstehen kahle Stellen im Rasen?Kahle Stellen im Rasen sind ein weit verbreitetes Problem in deutschen Gärten und haben unterschiedliche Ursachen. Die Analyse der häufigsten Gründe hilft, gezielt gegenzusteuern und…
Posted by Markus Lehmann 26. Juli 2025
Blühstreifen und Säume entlang von Wegen und Feldern zur Förderung der Insektenvielfalt
Posted inWildpflanzen & Biodiversität fördern Pflanzen & Anbau

Blühstreifen und Säume entlang von Wegen und Feldern zur Förderung der Insektenvielfalt

Einleitung: Bedeutung der InsektenvielfaltInsekten übernehmen im deutschen Ökosystem eine unverzichtbare Rolle. Sie bestäuben Wild- und Kulturpflanzen, dienen als Nahrungsquelle für zahlreiche Tierarten und tragen zur natürlichen Schädlingskontrolle bei. Ohne diese…
Posted by Markus Lehmann 26. Juli 2025
Balkonampeln und -kästen: Die besten Blumen und kreative Bepflanzungsideen
Posted inBalkonblumen für jede Jahreszeit Balkon- & Terrassengarten

Balkonampeln und -kästen: Die besten Blumen und kreative Bepflanzungsideen

1. Die richtige Auswahl der Balkonampeln und BlumenkästenDie Wahl der passenden Balkonampeln und Blumenkästen ist ein entscheidender erster Schritt für eine gelungene Balkongestaltung. In Deutschland spielt die Architektur eine wichtige…
Posted by Markus Lehmann 19. Juli 2025
Erste Ernte: Wie Kinder Gemüse ernten, lagern und haltbarmachen können
Posted inGemüseanbau für Kinder erklärt Gartenarbeit mit Kindern

Erste Ernte: Wie Kinder Gemüse ernten, lagern und haltbarmachen können

Einführung in die Gemüseernte für KinderWarum ist es wertvoll, dass Kinder selbst Gemüse ernten?Die Erfahrung, eigenes Gemüse zu ernten, ist für Kinder von unschätzbarem Wert. Durch das aktive Mitwirken im…
Posted by Markus Lehmann 15. Juli 2025
Die Rolle von Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening im deutschen Städtebau
Posted inOffene Gartenpforte & Besichtigungstipps Gartenkultur & Gemeinschaft

Die Rolle von Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening im deutschen Städtebau

Einleitung: Urbane Herausforderungen und die Bedeutung von GemeinschaftsgärtenDie deutschen Städte stehen heute vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, die nicht nur das Stadtbild, sondern auch das gesellschaftliche Leben maßgeblich beeinflussen. Eine…
Posted by Markus Lehmann 13. Juli 2025
Winterschutz für Kübel- und Topfpflanzen auf Balkon und Terrasse
Posted inWinterschutz für Pflanzen Pflege & Bewässerung

Winterschutz für Kübel- und Topfpflanzen auf Balkon und Terrasse

Warum ist Winterschutz für Kübel- und Topfpflanzen notwendig?In Deutschland sind die Wintermonate oft von starken Temperaturschwankungen, Frostperioden und feuchtem Wetter geprägt. Gerade auf Balkon und Terrasse sind Kübel- und Topfpflanzen…
Posted by Markus Lehmann 12. Juli 2025
Kleingarten und Klimawandel: Anpassungsstrategien im Zeichen globaler Veränderungen
Posted inSchrebergarten & Kleingartenvereine Gartenkultur & Gemeinschaft

Kleingarten und Klimawandel: Anpassungsstrategien im Zeichen globaler Veränderungen

Einleitung: Kleingärten im Wandel der ZeitKleingärten haben in Deutschland eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil des urbanen und ländlichen Lebens. Ursprünglich als Versorgungsquelle während wirtschaftlicher Krisenzeiten entstanden, entwickelten…
Posted by Markus Lehmann 12. Juli 2025
Frostsichere Installation von Regenfässern und Tanks im deutschen Winter
Posted inRegenfass & Wassertanks einbauen Ausstattung & Technik

Frostsichere Installation von Regenfässern und Tanks im deutschen Winter

Einleitung: Warum frostsichere Installation wichtig istDie Wintermonate in Deutschland bringen nicht nur niedrige Temperaturen, sondern stellen auch besondere Herausforderungen für die Installation und Nutzung von Regenfässern und Wassertanks dar. Insbesondere…
Posted by Markus Lehmann 12. Juli 2025
Werkzeugaufbewahrung: Ordnungssysteme für Gartenhütten und Garagen
Posted inGartengeräte: Auswahl & Pflege Ausstattung & Technik

Werkzeugaufbewahrung: Ordnungssysteme für Gartenhütten und Garagen

Herausforderungen bei der Werkzeugaufbewahrung in Gartenhütten und GaragenDie Aufbewahrung von Werkzeugen und Gartengeräten in Gartenhütten und Garagen ist für viele Haus- und Gartenbesitzer in Deutschland eine echte Herausforderung. Typische Probleme…
Posted by Markus Lehmann 9. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
  • Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
  • Wasserqualität im Gartenteich: Pflege, Reinigung und biologisches Gleichgewicht
  • Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen
  • DIY-Bewässerungslösungen für den Kräutergarten: Wassersparen im deutschen Sommer

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top