Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Markus Lehmann

Home > Archives for Markus Lehmann

About Markus Lehmann
Hallo, ich bin Markus Lehmann. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allem rund um den Garten – vom Gemüsebeet bis zum modernen Hochbeet. Durch zahlreiche Projekte, Experimente und auch mal Rückschläge habe ich gelernt, dass hinter fast jedem Gartenproblem eine praktische Lösung steckt – oft mit etwas Technik und einem guten Plan. Mir ist wichtig, Wissen leicht verständlich weiterzugeben, sodass jeder direkt loslegen kann. Mein Ziel: Dein Garten soll nicht nur schöner, sondern auch smarter werden.
Balkonbar & Outdoorküche selber machen: Schritt-für-Schritt Bauanleitungen
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Balkonbar & Outdoorküche selber machen: Schritt-für-Schritt Bauanleitungen

1. Einleitung: Outdoor-Genuss auf dem eigenen BalkonDer eigene Balkon ist für viele Menschen in Deutschland mehr als nur ein zusätzlicher Raum – er bietet die Möglichkeit, den Alltag ins Freie…
Posted by Markus Lehmann 15. August 2025
Erlebnis Schulgarten – Teambildung und Sozialkompetenz durch gemeinsame Gartenarbeit
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Erlebnis Schulgarten – Teambildung und Sozialkompetenz durch gemeinsame Gartenarbeit

Einleitung: Der Schulgarten als Lern- und ErfahrungsraumIm deutschen Bildungssystem nimmt der Schulgarten eine besondere Rolle als innovativer Lern- und Erfahrungsraum ein. In einer Zeit, in der digitale Medien und theoretisches…
Posted by Markus Lehmann 14. August 2025
Digitale Tools für die Organisation von Gartenfesten und Gemeinschaftsgärten
Posted inGartenfeste & Nachbarschaftsprojekte Gartenkultur & Gemeinschaft

Digitale Tools für die Organisation von Gartenfesten und Gemeinschaftsgärten

Einleitung: Digitale Transformation im GartenlebenDie Digitalisierung durchdringt immer mehr Bereiche unseres Alltags – und macht auch vor dem Gartenzaun nicht Halt. In Deutschland erleben sowohl Gartenfeste als auch Gemeinschaftsgärten einen…
Posted by Markus Lehmann 13. August 2025
Heimische Gehölze vs. Exoten: Ressourceneffiziente Pflanzenauswahl im Klimawandel
Posted inRessourcenschonende Gartenpflege Nachhaltigkeit & Umwelt

Heimische Gehölze vs. Exoten: Ressourceneffiziente Pflanzenauswahl im Klimawandel

1. Einleitung: Klimawandel und Pflanzenwahl in DeutschlandDer Klimawandel stellt Deutschland vor große Herausforderungen, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Begrünung öffentlicher und privater Flächen. Die zunehmenden Extremwetterereignisse, längere Trockenperioden und steigende…
Posted by Markus Lehmann 12. August 2025
Herbstliche Pflege alter Obstbaumsorten im Streuobstgarten: Kulturerbe und Biodiversität bewahren
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Herbstliche Pflege alter Obstbaumsorten im Streuobstgarten: Kulturerbe und Biodiversität bewahren

1. Einleitung: Bedeutung der Streuobstwiesen im HerbstStreuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten die deutsche Kulturlandschaft und sind ein lebendiges Zeugnis traditioneller Landwirtschaft. Insbesondere alte Obstbaumsorten, die oft nur noch in diesen extensiv…
Posted by Markus Lehmann 12. August 2025
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deutschen botanischen Gärten
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deutschen botanischen Gärten

1. Einleitung: Bedeutung der Nachhaltigkeit in botanischen GärtenBotanische Gärten spielen in Deutschland eine zentrale Rolle im Natur- und Umweltschutz. Sie sind nicht nur Orte der Erholung und Bildung, sondern auch…
Posted by Markus Lehmann 2. August 2025
Lichtmanagement im Gewächshaus: Einsatz von künstlicher Beleuchtung und Steuerungssystemen für optimale Pflanzenentwicklung
Posted inGewächshausbau & Nutzung Ausstattung & Technik

Lichtmanagement im Gewächshaus: Einsatz von künstlicher Beleuchtung und Steuerungssystemen für optimale Pflanzenentwicklung

Einführung in das Lichtmanagement im GewächshausDas Thema Lichtmanagement im Gewächshaus hat sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Faktor für den modernen Gartenbau in Deutschland entwickelt. Im Zuge des…
Posted by Markus Lehmann 31. Juli 2025
Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen
Posted inBewässerungssysteme & Regenwassernutzung Pflege & Bewässerung

Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen

1. Einleitung: Die Bedeutung effizienter Bewässerung auf kleinen FlächenBalkon- und Terrassengärten sind in deutschen Städten ein beliebter Weg, um auch auf begrenztem Raum frisches Grün und blühende Pflanzen zu genießen.…
Posted by Markus Lehmann 29. Juli 2025
Nachsaat von Rasen: Wann und wie Sie kahle Stellen effektiv reparieren
Posted inRasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren Pflege & Bewässerung

Nachsaat von Rasen: Wann und wie Sie kahle Stellen effektiv reparieren

Warum entstehen kahle Stellen im Rasen?Kahle Stellen im Rasen sind ein weit verbreitetes Problem in deutschen Gärten und haben unterschiedliche Ursachen. Die Analyse der häufigsten Gründe hilft, gezielt gegenzusteuern und…
Posted by Markus Lehmann 26. Juli 2025
Blühstreifen und Säume entlang von Wegen und Feldern zur Förderung der Insektenvielfalt
Posted inWildpflanzen & Biodiversität fördern Pflanzen & Anbau

Blühstreifen und Säume entlang von Wegen und Feldern zur Förderung der Insektenvielfalt

Einleitung: Bedeutung der InsektenvielfaltInsekten übernehmen im deutschen Ökosystem eine unverzichtbare Rolle. Sie bestäuben Wild- und Kulturpflanzen, dienen als Nahrungsquelle für zahlreiche Tierarten und tragen zur natürlichen Schädlingskontrolle bei. Ohne diese…
Posted by Markus Lehmann 26. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Kräuter haltbar machen: Trocknen, Einlegen und Einfrieren auf traditionelle Art
  • Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung
  • Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten
  • Pflege von Bewässerungssystemen im Jahresverlauf: Wartung, Reinigung und Wintervorbereitung
  • Pädagogische Gartenprojekte und Gesundheit: Ernährungserziehung durch den Anbau von Obst und Gemüse

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top