Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Emma Voigt

Home > Archives for Emma Voigt > Seite 5

About Emma Voigt
Hallo, ich bin Hannah Sullivan. Pflanzen, Erde und die Natur sind meine große Leidenschaft! Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Gartenarbeit – ob auf dem Balkon, im kleinen Stadtgarten oder im Familienbeet. Mein Ziel ist es, Menschen zu zeigen, wie einfach und erfüllend Gärtnern sein kann. Ich schreibe über alltagstaugliche Gartentipps, nachhaltige Lösungen und kreative Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene. Besonders am Herzen liegen mir Themen wie Insektenfreundlichkeit, natürliche Düngemittel und regionale Pflanzen. Bei Fragen oder Lust auf Austausch, meldet euch gern bei mir – gemeinsam wird unser Garten noch grüner!
Alte Textilien und Kleidung als ressourcenschonende Pflanzhilfen
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Alte Textilien und Kleidung als ressourcenschonende Pflanzhilfen

1. Einleitung: Die Bedeutung nachhaltiger PflanzhilfenIm Familienalltag sammeln sich oft viele alte Textilien und Kleidungsstücke an, die nicht mehr getragen werden. Statt sie einfach wegzuwerfen, gibt es kreative und nachhaltige…
Posted by Emma Voigt 15. Juni 2025
Regionale Besonderheiten: Traditionelle Zierpflanzen in deutschen Balkongärten
Posted inZierpflanzen für Balkon & Terrasse Pflanzen & Anbau

Regionale Besonderheiten: Traditionelle Zierpflanzen in deutschen Balkongärten

Regionale Pflanzenvielfalt entdeckenDeutschland ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften – von den Küsten im Norden bis zu den Alpen im Süden. Diese regionale Vielfalt spiegelt sich auch in den traditionellen…
Posted by Emma Voigt 14. Juni 2025
Das Hochbeet im Frühjahr anlegen und bepflanzen: Vorteile und Umsetzung
Posted inFrühling: Aussaat & Pflanzzeit Gärtnern im Jahresverlauf

Das Hochbeet im Frühjahr anlegen und bepflanzen: Vorteile und Umsetzung

Einleitung: Warum ein Hochbeet im Frühjahr anlegen?Der Frühling ist in Deutschland eine ganz besondere Jahreszeit. Nach den langen, oft grauen Wintermonaten erwacht die Natur zu neuem Leben und viele Familien…
Posted by Emma Voigt 14. Juni 2025
Wurmkomposter und Bokashi-Eimer: Innovative Komposttechniken für urbane Haushalte
Posted inKompostieren & Bodenverbesserung Pflege & Bewässerung

Wurmkomposter und Bokashi-Eimer: Innovative Komposttechniken für urbane Haushalte

Einführung in urbane KompostierungStell dir vor, du lebst mitten in einer belebten deutschen Stadt – vielleicht in Berlin, Hamburg oder München. Platz ist oft knapp, und ein eigener Garten ist…
Posted by Emma Voigt 12. Juni 2025
Auswirkungen exotischer Pflanzen auf das lokale Ökosystem und Bienenfreundlichkeit
Posted inExotische Pflanzen in Mitteleuropa Pflanzen & Anbau

Auswirkungen exotischer Pflanzen auf das lokale Ökosystem und Bienenfreundlichkeit

Einführung in exotische Pflanzen und ihr Vorkommen in DeutschlandWenn wir gemeinsam durch Parks oder Gärten spazieren, entdecken wir oft Pflanzen, die ursprünglich gar nicht aus Deutschland stammen. Diese sogenannten exotischen…
Posted by Emma Voigt 10. Juni 2025
Von heimischen Wildpflanzen zu bienenfreundlichen Stauden: Pflanzenauswahl und Empfehlungen
Posted inBienenweiden & Blühflächen anlegen Nachhaltigkeit & Umwelt

Von heimischen Wildpflanzen zu bienenfreundlichen Stauden: Pflanzenauswahl und Empfehlungen

1. Einleitung: Die Bedeutung heimischer Wildpflanzen und bienenfreundlicher StaudenWer in Deutschland einen Garten, Balkon oder eine kleine Grünfläche gestaltet, hat die wunderbare Möglichkeit, aktiv etwas für unsere heimische Natur zu…
Posted by Emma Voigt 10. Juni 2025
Nachbarschaftsprojekte im Garten: Gemeinschaftliches Gärtnern als soziales Bindeglied
Posted inGartenfeste & Nachbarschaftsprojekte Gartenkultur & Gemeinschaft

Nachbarschaftsprojekte im Garten: Gemeinschaftliches Gärtnern als soziales Bindeglied

1. Einleitung – Was sind Nachbarschaftsprojekte im Garten?Stell dir vor, du gehst an einem sonnigen Nachmittag durch dein Wohnviertel und entdeckst einen kleinen Garten, in dem Nachbarn gemeinsam Beete bepflanzen,…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Gartenwerkzeuge: Wartung, Reparatur und richtige Lagerung im Winter
Posted inWinter: Planung & Strukturarbeiten Gärtnern im Jahresverlauf

Gartenwerkzeuge: Wartung, Reparatur und richtige Lagerung im Winter

1. Einführung: Warum ist die Pflege von Gartenwerkzeugen wichtig?Im deutschen Alltag spielt der eigene Garten für viele Familien eine große Rolle. Damit die Gartenarbeit nicht nur Spaß macht, sondern auch…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Permakulturelle Schädlingsbekämpfung: Natürliche Lösungen ohne Chemie
Posted inPermakultur im Hausgarten Nachhaltigkeit & Umwelt

Permakulturelle Schädlingsbekämpfung: Natürliche Lösungen ohne Chemie

1. Einleitung: Was ist Permakultur und warum natürliche Schädlingsbekämpfung?Permakultur ist ein Konzept, das aus Australien stammt, sich aber mittlerweile in ganz Europa und besonders auch in Deutschland großer Beliebtheit erfreut.…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Bachlauf gestalten: Von der Quelle bis zur Mündung – Tipps für authentische Wasserläufe
Posted inWasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf Gartenplanung & Gestaltung

Bachlauf gestalten: Von der Quelle bis zur Mündung – Tipps für authentische Wasserläufe

Die Faszination des Bachlaufs – Eine EinführungEin Bachlauf ist mehr als nur ein dekoratives Element im Garten – er bringt ein Stück lebendige Natur direkt nach Hause und spiegelt die…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 3 4 5 6 7 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Balkondekoration im Landhausstil: DIY-Projekte für rustikales Flair
  • Dauerhafte Schäden durch falschen Winterschutz: Wie retten Sie Ihre Pflanzen im Frühjahr?
  • Bürgerengagement für Wildpflanzen und Biodiversität: Initiativen und Mitmachmöglichkeiten
  • Solitärsträucher als Gartenmittepunkt: Gestaltungsideen aus der deutschen Gartengestaltung
  • Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge & Co.: Die wichtigsten Bestäuber auf deutschen Blühflächen

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top