Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by Emma Voigt

Home > Archives for Emma Voigt > Seite 3

About Emma Voigt
Hallo, ich bin Hannah Sullivan. Pflanzen, Erde und die Natur sind meine große Leidenschaft! Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Gartenarbeit – ob auf dem Balkon, im kleinen Stadtgarten oder im Familienbeet. Mein Ziel ist es, Menschen zu zeigen, wie einfach und erfüllend Gärtnern sein kann. Ich schreibe über alltagstaugliche Gartentipps, nachhaltige Lösungen und kreative Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene. Besonders am Herzen liegen mir Themen wie Insektenfreundlichkeit, natürliche Düngemittel und regionale Pflanzen. Bei Fragen oder Lust auf Austausch, meldet euch gern bei mir – gemeinsam wird unser Garten noch grüner!
Interkulturelle Gärten: Integration und kultureller Austausch in deutschen Gemeinschaftsgärten
Posted inGartenreisen & botanische Gärten in Deutschland Gartenkultur & Gemeinschaft

Interkulturelle Gärten: Integration und kultureller Austausch in deutschen Gemeinschaftsgärten

Was sind interkulturelle Gärten?Interkulturelle Gärten sind besondere Gemeinschaftsgärten, die in ganz Deutschland entstanden sind und einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum kulturellen Austausch leisten. Sie bieten Menschen mit unterschiedlichem…
Posted by Emma Voigt 2. Juli 2025
Sichtschutz und Gartenabgrenzung für Mietgärten: Absprachen mit Vermietern und Nachbarn unter Berücksichtigung deutscher Vorschriften
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Sichtschutz und Gartenabgrenzung für Mietgärten: Absprachen mit Vermietern und Nachbarn unter Berücksichtigung deutscher Vorschriften

Einführung in Sichtschutz und Gartenabgrenzung im MietgartenIn Deutschland spielt der Sichtschutz sowie die klare Abgrenzung von Mietgärten eine wichtige Rolle, nicht nur für das persönliche Wohlbefinden, sondern auch im Hinblick…
Posted by Emma Voigt 30. Juni 2025
Nachhaltige Gestaltung von Wegen, Terrassen und Sitzplätzen mit regionalen Materialien
Posted inWege, Terrassen & Sitzplätze gestalten Gartenplanung & Gestaltung

Nachhaltige Gestaltung von Wegen, Terrassen und Sitzplätzen mit regionalen Materialien

1. Einleitung: Warum nachhaltige Gestaltung wichtig istNachhaltigkeit ist heute mehr als nur ein Trend – sie ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Besonders bei der Gestaltung von…
Posted by Emma Voigt 28. Juni 2025
Die richtige Zeitschaltuhr für Ihr Bewässerungssystem: Auswahl und Einrichtung
Posted inBewässerungslösungen für Balkongärten Balkon- & Terrassengarten

Die richtige Zeitschaltuhr für Ihr Bewässerungssystem: Auswahl und Einrichtung

Warum eine Zeitschaltuhr für die Gartenbewässerung sinnvoll istGerade in Deutschland, wo das Wetter oft unvorhersehbar ist und viele Familien Wert auf einen gepflegten Garten legen, bietet eine Zeitschaltuhr für das…
Posted by Emma Voigt 27. Juni 2025
Gemüsegarten in Deutschland: Traditionelle Sorten, Anbaukalender und Pflegetipps
Posted inGartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten Gartenplanung & Gestaltung

Gemüsegarten in Deutschland: Traditionelle Sorten, Anbaukalender und Pflegetipps

Einleitung: Die Bedeutung des Gemüsegartens in DeutschlandEin eigener Gemüsegarten hat in Deutschland eine lange Tradition und ist mehr als nur ein Trend – er ist Teil des familiären und kulturellen…
Posted by Emma Voigt 27. Juni 2025
Hochbeetplanung und -pflege: Ein Jahr Hochbeet in Deutschland
Posted inJahreszeitenkalender für Hobbygärtner Gärtnern im Jahresverlauf

Hochbeetplanung und -pflege: Ein Jahr Hochbeet in Deutschland

Warum ein Hochbeet? Vorteile und Besonderheiten in DeutschlandEin Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile, besonders im deutschen Klima. Es schützt den Boden vor Verdichtung und Austrocknung, fördert eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen…
Posted by Emma Voigt 21. Juni 2025
Obstbäume und -sträucher im Frühling pflanzen und pflegen: Anleitung für gesunde Erträge
Posted inFrühling: Aussaat & Pflanzzeit Gärtnern im Jahresverlauf

Obstbäume und -sträucher im Frühling pflanzen und pflegen: Anleitung für gesunde Erträge

Die richtige Wahl der Obstbäume und -sträucherDer Frühling ist die perfekte Zeit, gemeinsam mit der Familie oder den Kindern neue Obstbäume und -sträucher zu pflanzen. Doch bevor es losgeht, sollte…
Posted by Emma Voigt 20. Juni 2025
Automatische Bewässerungssysteme in Verbindung mit Regenwassertanks
Posted inRegenfass & Wassertanks einbauen Ausstattung & Technik

Automatische Bewässerungssysteme in Verbindung mit Regenwassertanks

Einführung in automatische BewässerungssystemeStell dir vor, ihr sitzt gemeinsam im Garten, genießt die Sonne und müsst euch um das Gießen der Pflanzen keine Sorgen machen – das übernimmt jetzt ein…
Posted by Emma Voigt 17. Juni 2025
Alte Textilien und Kleidung als ressourcenschonende Pflanzhilfen
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Alte Textilien und Kleidung als ressourcenschonende Pflanzhilfen

1. Einleitung: Die Bedeutung nachhaltiger PflanzhilfenIm Familienalltag sammeln sich oft viele alte Textilien und Kleidungsstücke an, die nicht mehr getragen werden. Statt sie einfach wegzuwerfen, gibt es kreative und nachhaltige…
Posted by Emma Voigt 15. Juni 2025
Regionale Besonderheiten: Traditionelle Zierpflanzen in deutschen Balkongärten
Posted inZierpflanzen für Balkon & Terrasse Pflanzen & Anbau

Regionale Besonderheiten: Traditionelle Zierpflanzen in deutschen Balkongärten

Regionale Pflanzenvielfalt entdeckenDeutschland ist bekannt für seine vielfältigen Landschaften – von den Küsten im Norden bis zu den Alpen im Süden. Diese regionale Vielfalt spiegelt sich auch in den traditionellen…
Posted by Emma Voigt 14. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
  • Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
  • Wasserqualität im Gartenteich: Pflege, Reinigung und biologisches Gleichgewicht
  • Bewässerungssysteme für Balkon- und Terrassengärten: Praktische Konzepte für kleine Flächen
  • DIY-Bewässerungslösungen für den Kräutergarten: Wassersparen im deutschen Sommer

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top