Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by David Scholz

Home > Archives for David Scholz > Seite 6

About David Scholz
Hallo, ich bin David Scholz, einer der Autoren auf dieser Seite. Seit meiner Kindheit verbringe ich meine Zeit am liebsten draußen im Grünen – sei es im eigenen Garten, im nahegelegenen Stadtpark oder in der freien Natur. Mein Herz schlägt für naturnahe Gärten, die Tieren und Pflanzen gleichermaßen Heimat bieten. Mir ist es wichtig, Wissen rund um nachhaltige und ressourcenschonende Gartenideen zu teilen und zu zeigen, wie jeder mit kleinen Schritten einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Für mich bedeutet Gärtnern nicht nur Erholung, sondern auch Verantwortung – für unsere Erde, unsere Nachbarn und folgende Generationen. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Inspirationen mit Euch zu teilen!
Strukturarbeiten im Winter: Wege, Beete und Gartenarchitektur nachhaltig anlegen
Posted inWinter: Planung & Strukturarbeiten Gärtnern im Jahresverlauf

Strukturarbeiten im Winter: Wege, Beete und Gartenarchitektur nachhaltig anlegen

1. Einleitung: Nachhaltiger Gartenbau im WinterIm Winter scheint der Garten auf den ersten Blick stillzustehen. Doch gerade diese Jahreszeit bietet ideale Bedingungen, um grundlegende Strukturarbeiten wie das Anlegen von Wegen,…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Vorbereitung des Gartens auf den Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Stauden und Gehölze
Posted inHerbst: Rückschnitt & Vorbereitung Gärtnern im Jahresverlauf

Vorbereitung des Gartens auf den Winter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Stauden und Gehölze

1. Einführung: Warum ist die Wintervorbereitung wichtig?Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, beginnt für jeden Gartenfreund in Deutschland eine wichtige Phase: die Vorbereitung des Gartens auf den…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Unkrautkontrolle ohne Chemie: Nachhaltige Methoden für Hobbygärtner
Posted inMulchen & Unkrautkontrolle Pflege & Bewässerung

Unkrautkontrolle ohne Chemie: Nachhaltige Methoden für Hobbygärtner

1. Warum auf chemische Unkrautbekämpfung verzichten?Viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner fragen sich, ob der Griff zu chemischen Unkrautvernichtern wirklich notwendig ist. Tatsächlich gibt es gute Gründe, darauf zu verzichten – für…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Nachhaltige Schädlingsbekämpfung im deutschen Garten: Biologische Mittel im Praxistest
Posted inSchädlingsbekämpfung & biologische Mittel Pflege & Bewässerung

Nachhaltige Schädlingsbekämpfung im deutschen Garten: Biologische Mittel im Praxistest

1. Einleitung: Warum nachhaltige Schädlingsbekämpfung im Garten?Ein eigener Garten ist für viele Menschen in Deutschland ein Ort der Erholung, der Kreativität und des Naturerlebens. Doch wer einen Garten pflegt, kennt…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Ursachen und Folgen von Frostschäden an Pflanzen: Wie lassen sie sich vermeiden?
Posted inWinterschutz für Pflanzen Pflege & Bewässerung

Ursachen und Folgen von Frostschäden an Pflanzen: Wie lassen sie sich vermeiden?

1. Einleitung: Frostschäden im deutschen GartenalltagFrostschäden an Pflanzen sind ein Thema, das viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner in Deutschland jedes Jahr aufs Neue beschäftigt. Gerade in den Übergangszeiten – also im…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Schattenstauden: Die besten Pflanzen und deren Ansprüche im mitteleuropäischen Gartenklima
Posted inStauden, Sträucher & Gehölze im Garten Pflanzen & Anbau

Schattenstauden: Die besten Pflanzen und deren Ansprüche im mitteleuropäischen Gartenklima

1. Einführung in SchattenstaudenSchattenstauden sind wahre Schätze für den mitteleuropäischen Garten, denn sie bringen Leben in jene Bereiche, die oft vergessen werden: die schattigen Ecken unter Bäumen, an Hauswänden oder…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Regelmäßige Pflege eines Komposthaufens: Tipps für Hobbygärtner und Profis
Posted inKompostieren & Bodenverbesserung Pflege & Bewässerung

Regelmäßige Pflege eines Komposthaufens: Tipps für Hobbygärtner und Profis

Warum regelmäßige Pflege des Komposthaufens wichtig istEin gut gepflegter Komposthaufen ist das Herzstück eines nachhaltigen Gartens – egal, ob man gerade erst mit dem Gärtnern beginnt oder bereits zu den…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Die wichtigsten Bewässerungssysteme für deutsche Hausgärten: Ein umfassender Überblick
Posted inBewässerungssysteme & Regenwassernutzung Pflege & Bewässerung

Die wichtigsten Bewässerungssysteme für deutsche Hausgärten: Ein umfassender Überblick

Einleitung: Die Bedeutung effizienter Bewässerung im HausgartenIn deutschen Hausgärten spielt die richtige Bewässerung eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Pflanzen gesund und kräftig wachsen zu lassen. Doch effiziente Bewässerung…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Die optimale Rasenpflege im Jahresverlauf: Tipps für jeden Monat
Posted inRasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren Pflege & Bewässerung

Die optimale Rasenpflege im Jahresverlauf: Tipps für jeden Monat

1. Einleitung: Warum ist die richtige Rasenpflege das ganze Jahr entscheidend?Ein gepflegter Rasen ist für viele Hausbesitzer in Deutschland ein echtes Herzensprojekt und prägt das Erscheinungsbild des Gartens maßgeblich. Doch…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Praktische Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität im städtischen Raum
Posted inWildpflanzen & Biodiversität fördern Pflanzen & Anbau

Praktische Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität im städtischen Raum

1. Einleitung: Bedeutung der Biodiversität in StädtenStädte wachsen stetig und werden immer dichter besiedelt. Oft denkt man dabei zuerst an Beton, Straßen und Hochhäuser. Doch die biologische Vielfalt – also…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 4 5 6 7 Next page

Neueste Beiträge

  • Lichtmanagement im Gewächshaus: Einsatz von künstlicher Beleuchtung und Steuerungssystemen für optimale Pflanzenentwicklung
  • Essbare Wildpflanzen anbauen und nutzen: Tipps für Genießer und Naturliebhaber
  • Die Geschichte der deutschen Kleingartenbewegung: Ursprung, Entwicklung und Bedeutung heute
  • Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
  • Wasserqualität im Gartenteich: Pflege, Reinigung und biologisches Gleichgewicht

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top