Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Posts by David Scholz

Home > Archives for David Scholz

About David Scholz
Hallo, ich bin David Scholz, einer der Autoren auf dieser Seite. Seit meiner Kindheit verbringe ich meine Zeit am liebsten draußen im Grünen – sei es im eigenen Garten, im nahegelegenen Stadtpark oder in der freien Natur. Mein Herz schlägt für naturnahe Gärten, die Tieren und Pflanzen gleichermaßen Heimat bieten. Mir ist es wichtig, Wissen rund um nachhaltige und ressourcenschonende Gartenideen zu teilen und zu zeigen, wie jeder mit kleinen Schritten einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Für mich bedeutet Gärtnern nicht nur Erholung, sondern auch Verantwortung – für unsere Erde, unsere Nachbarn und folgende Generationen. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Inspirationen mit Euch zu teilen!
Regensammler und Regenklappen: Effektive Anbindung an die Dachrinne
Posted inRegenfass & Wassertanks einbauen Ausstattung & Technik

Regensammler und Regenklappen: Effektive Anbindung an die Dachrinne

Einführung in die RegenwassernutzungIm deutschen Alltag gewinnt die Nutzung von Regenwasser zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen. Gerade in Zeiten wachsender Umweltbewusstheit und…
Posted by David Scholz 16. August 2025
Esskultur im Kleingarten: Vom Apfelbaum zum Grillfest – Kulinarische Traditionen
Posted inSchrebergarten & Kleingartenvereine Gartenkultur & Gemeinschaft

Esskultur im Kleingarten: Vom Apfelbaum zum Grillfest – Kulinarische Traditionen

Einführung in die Esskultur deutscher KleingärtenDie deutsche Kleingartenkultur ist weit mehr als das bloße Gärtnern zwischen Apfelbaum und Tomatenstaude. Kleingärten, liebevoll auch „Schrebergärten“ genannt, sind ein fester Bestandteil des städtischen…
Posted by David Scholz 9. August 2025
Permakultur im deutschen Garten: Nachhaltige Gartenmodelle von Anbau bis Ernte
Posted inGartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten Gartenplanung & Gestaltung

Permakultur im deutschen Garten: Nachhaltige Gartenmodelle von Anbau bis Ernte

Einleitung: Was ist Permakultur?Permakultur ist weit mehr als nur ein moderner Trend im Gartenbau – sie steht für eine ganzheitliche, nachhaltige Lebensweise, die ökologische Kreisläufe bewahrt und fördert. Ursprünglich in…
Posted by David Scholz 8. August 2025
Winterfeste Bewässerungslösungen für den Balkon: Gut vorbereitet durch die kalte Jahreszeit
Posted inBewässerungslösungen für Balkongärten Balkon- & Terrassengarten

Winterfeste Bewässerungslösungen für den Balkon: Gut vorbereitet durch die kalte Jahreszeit

Einleitung: Die Bedeutung winterfester BewässerungDer Winter stellt Balkonbesitzerinnen und -besitzer in Deutschland vor besondere Herausforderungen. Während im Sommer das Gießen oft zur täglichen Routine gehört, geraten die Bedürfnisse von Pflanzen…
Posted by David Scholz 7. August 2025
Urban Gardening: Gemeinschafts-Kräutergärten in deutschen Städten etablieren
Posted inKräutergarten anlegen & pflegen Pflanzen & Anbau

Urban Gardening: Gemeinschafts-Kräutergärten in deutschen Städten etablieren

1. Einleitung: Urban Gardening im Wandel der ZeitUrban Gardening ist längst mehr als ein kurzlebiger Trend – es spiegelt den tiefgreifenden Wandel wider, wie Menschen heute in deutschen Städten zusammenleben…
Posted by David Scholz 5. August 2025
Mäht im Regen oder nicht? Wetterresistenz und Allwetterfähigkeit von Rasenrobotern
Posted inRasenroboter & Mähtechniken Ausstattung & Technik

Mäht im Regen oder nicht? Wetterresistenz und Allwetterfähigkeit von Rasenrobotern

1. Einleitung: Rasenpflege bei jedem Wetter?Ein gepflegter Rasen ist für viele Hausbesitzer in Deutschland ein Symbol für Naturverbundenheit und Lebensqualität. Doch die Pflege des Rasens stellt gerade hierzulande eine besondere…
Posted by David Scholz 5. August 2025
Nachbarschaftsrecht und Sichtschutz: Was ist in deutschen Gärten erlaubt?
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Nachbarschaftsrecht und Sichtschutz: Was ist in deutschen Gärten erlaubt?

Grundlagen des Nachbarschaftsrechts im GartenDas Nachbarschaftsrecht bildet die Grundlage für ein harmonisches Miteinander in deutschen Wohngebieten. Besonders im Gartenbereich spielen gegenseitige Rücksichtnahme und rechtliche Vorgaben eine zentrale Rolle. Die wichtigsten…
Posted by David Scholz 2. August 2025
Kompostierung im eigenen Garten: Abfallvermeidung und wertvoller Dünger
Posted inUpcycling & DIY im Garten Nachhaltigkeit & Umwelt

Kompostierung im eigenen Garten: Abfallvermeidung und wertvoller Dünger

Warum Kompostieren? – Nachhaltigkeit in deutschen GärtenKompostierung im eigenen Garten ist weit mehr als nur eine Methode zur Entsorgung von Küchen- und Gartenabfällen. In Deutschland gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend…
Posted by David Scholz 2. August 2025
Essbare Blüten und Wildpflanzen als Highlight im urbanen Garten
Posted inUrban Gardening in der Stadt Balkon- & Terrassengarten

Essbare Blüten und Wildpflanzen als Highlight im urbanen Garten

Einleitung: Der urbane Garten als NaturoaseGrünflächen in der Stadt gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur als optische Aufwertung, sondern auch als essenzielle Rückzugsorte für Erholung und Lebensqualität. Inmitten von…
Posted by David Scholz 1. August 2025
Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen
Posted inStauden, Sträucher & Gehölze im Garten Pflanzen & Anbau

Staudenbeete richtig anlegen: Planung, Bodenvorbereitung und die Auswahl standortgerechter Pflanzen

Einführung in das StaudenbeetEin Staudenbeet ist weit mehr als nur eine bunte Blumenfläche im heimischen Garten. Es bildet einen lebendigen, sich über die Jahreszeiten wandelnden Lebensraum, der sich harmonisch in…
Posted by David Scholz 29. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Kräuter haltbar machen: Trocknen, Einlegen und Einfrieren auf traditionelle Art
  • Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung
  • Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten
  • Pflege von Bewässerungssystemen im Jahresverlauf: Wartung, Reinigung und Wintervorbereitung
  • Pädagogische Gartenprojekte und Gesundheit: Ernährungserziehung durch den Anbau von Obst und Gemüse

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top