Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 29

Zäune als Gartenabgrenzung: Materialauswahl, rechtliche Aspekte und Aufbauanleitung in Deutschland
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Zäune als Gartenabgrenzung: Materialauswahl, rechtliche Aspekte und Aufbauanleitung in Deutschland

1. Warum einen Gartenzaun? Funktionen und Bedeutung in deutschen GärtenEin Gartenzaun gehört in Deutschland fast schon zur Grundausstattung eines jeden Gartens. Doch warum sind Zäune als Gartenabgrenzung hierzulande so beliebt?…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Heckenpflanzen als Sichtschutz: Auswahl, Pflege und Gestaltungstipps speziell für deutsche Gärten
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Heckenpflanzen als Sichtschutz: Auswahl, Pflege und Gestaltungstipps speziell für deutsche Gärten

Warum Heckenpflanzen als Sichtschutz im deutschen Garten?In deutschen Gärten spielen Privatsphäre und Naturnähe eine große Rolle. Heckenpflanzen als Sichtschutz sind deshalb eine besonders beliebte Wahl, wenn es darum geht, den…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Die besten Möglichkeiten für Sichtschutz im deutschen Garten: Natürliche und künstliche Optionen im Vergleich
Posted inSichtschutz & Gartenabgrenzungen Gartenplanung & Gestaltung

Die besten Möglichkeiten für Sichtschutz im deutschen Garten: Natürliche und künstliche Optionen im Vergleich

1. Einleitung: Warum Sichtschutz im deutschen Garten wichtig istIn Deutschland spielt der eigene Garten für viele Menschen eine zentrale Rolle als Rückzugsort und Oase der Ruhe. Gerade in dicht besiedelten…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Energieeffiziente Beleuchtungslösungen für den heimischen Garten
Posted inGartenbeleuchtung planen & installieren Gartenplanung & Gestaltung

Energieeffiziente Beleuchtungslösungen für den heimischen Garten

Einführung in energieeffiziente GartenbeleuchtungDer heimische Garten ist für viele Menschen in Deutschland ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. Gerade abends sorgt die richtige Beleuchtung nicht nur für eine angenehme…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Sicherheitsaspekte bei der Installation von Gartenbeleuchtung in Deutschland
Posted inGartenbeleuchtung planen & installieren Gartenplanung & Gestaltung

Sicherheitsaspekte bei der Installation von Gartenbeleuchtung in Deutschland

1. Einleitung: Bedeutung der sicheren GartenbeleuchtungDie Installation von Gartenbeleuchtung ist in Deutschland nicht nur eine Frage des Designs, sondern vor allem auch der Sicherheit. Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig es…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Stilvolle Akzentbeleuchtung im Garten: Wege, Pflanzen und Skulpturen ins rechte Licht setzen
Posted inGartenbeleuchtung planen & installieren Gartenplanung & Gestaltung

Stilvolle Akzentbeleuchtung im Garten: Wege, Pflanzen und Skulpturen ins rechte Licht setzen

Einführung in die AkzentbeleuchtungDie stilvolle Akzentbeleuchtung im Garten ist weit mehr als nur eine praktische Lichtquelle. Sie verwandelt Wege, Pflanzen und Skulpturen in kleine Kunstwerke und schafft eine besondere Atmosphäre,…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Grundlagen der Gartenbeleuchtung: Von der Planung bis zur Umsetzung
Posted inGartenbeleuchtung planen & installieren Gartenplanung & Gestaltung

Grundlagen der Gartenbeleuchtung: Von der Planung bis zur Umsetzung

1. Einführung in die GartenbeleuchtungDie richtige Beleuchtung verwandelt jeden Garten nach Einbruch der Dämmerung in eine kleine Wohlfühloase. Sie hebt Lieblingspflanzen hervor, sorgt für Sicherheit auf Wegen und schafft eine…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Natursteinwege vs. Pflasterwege: Vor- und Nachteile im deutschen Garten
Posted inWege, Terrassen & Sitzplätze gestalten Gartenplanung & Gestaltung

Natursteinwege vs. Pflasterwege: Vor- und Nachteile im deutschen Garten

1. Einleitung: Wegegestaltung im deutschen GartenGartenwege sind weit mehr als nur praktische Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen im Garten. In Deutschland haben sie eine lange Tradition und sind fest mit der…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Sitzplätze gestalten: Die perfekte Wohlfühloase im eigenen Garten schaffen
Posted inWege, Terrassen & Sitzplätze gestalten Gartenplanung & Gestaltung

Sitzplätze gestalten: Die perfekte Wohlfühloase im eigenen Garten schaffen

Naturnah planen: Die Bedeutung eines stimmigen KonzeptsEin Sitzplatz im eigenen Garten soll mehr als nur funktional sein – er wird zum Herzstück Ihrer Wohlfühloase. Damit dieser Ort wirklich zur Entspannung…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Terrassen anlegen: Von der ersten Idee bis zur Umsetzung – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Posted inWege, Terrassen & Sitzplätze gestalten Gartenplanung & Gestaltung

Terrassen anlegen: Von der ersten Idee bis zur Umsetzung – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Ideenfindung und PlanungBevor Sie mit dem Bau Ihrer Terrasse beginnen, ist es wichtig, sich über Ihre Wünsche und Bedürfnisse klar zu werden. Die Planung ist das Fundament für ein…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 27 28 29 30 Next page

Neueste Beiträge

  • Bienenschmaus auf dem Balkon: Blühpflanzen für Insektenfreundlichkeit rund ums Jahr
  • Nachhaltigkeit im Garten: Warum sich Solarbeleuchtung in Deutschland lohnt
  • Wildkräuter als Beitrag zur ökologischen Vielfalt im eigenen Garten
  • Schädlinge und Nützlinge im Beet erkennen und fördern – kindgerechte Erklärungen
  • Monitoring und Beobachtung: Wie kann man Insekten im eigenen Garten dokumentieren?

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top