Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Jahr: 2025

Home > Archives for 2025 > Seite 2

Mitmachaktionen und Initiativen: Bürgergärten für mehr Nachhaltigkeit und Insektenschutz
Posted inInsektenfreundlicher Garten gestalten Nachhaltigkeit & Umwelt

Mitmachaktionen und Initiativen: Bürgergärten für mehr Nachhaltigkeit und Insektenschutz

1. Bürgergärten als Orte des gemeinsamen LernensGemeinschaft erleben und Natur gemeinsam gestaltenBürgergärten haben sich in vielen deutschen Städten und Gemeinden als wichtige Orte für nachhaltige Entwicklung etabliert. Sie sind weit…
Posted by Emma Voigt 19. August 2025
Kräuter haltbar machen: Trocknen, Einlegen und Einfrieren auf traditionelle Art
Posted inKräutergarten anlegen & pflegen Pflanzen & Anbau

Kräuter haltbar machen: Trocknen, Einlegen und Einfrieren auf traditionelle Art

1. Einleitung: Die Bedeutung von frischen Kräutern in der deutschen KücheFrische Kräuter sind aus der deutschen Küche kaum wegzudenken. Ob Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Thymian – sie verleihen traditionellen Gerichten…
Posted by Emma Voigt 18. August 2025
Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung
Posted inObst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf Pflanzen & Anbau

Bio-Gärtnern von Anfang an: Prinzipien und praktische Umsetzung

Grundlagen des Bio-GärtnernsBio-Gärtnern ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Lebenseinstellung, die tief in der deutschen Gartenkultur verwurzelt ist. Wer von Anfang an auf ökologischen Gartenbau setzt,…
Posted by Sophie Kuhn 17. August 2025
Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten
Posted inStauden, Sträucher & Gehölze im Garten Pflanzen & Anbau

Mischkulturen mit Stauden und Sträuchern: Natürliche Gartenbilder gestalten

Einführung in die Mischkultur von Stauden und SträuchernMischkulturen mit Stauden und Sträuchern prägen nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bilden auch das Herzstück eines nachhaltigen, biodiversen Gartendesigns –…
Posted by Sophie Kuhn 17. August 2025
Pflege von Bewässerungssystemen im Jahresverlauf: Wartung, Reinigung und Wintervorbereitung
Posted inBewässerungssysteme & Regenwassernutzung Pflege & Bewässerung

Pflege von Bewässerungssystemen im Jahresverlauf: Wartung, Reinigung und Wintervorbereitung

1. Einleitung: Bedeutung der Pflege von BewässerungssystemenEin funktionierendes Bewässerungssystem ist für viele deutsche Gärten und Balkone unverzichtbar. Gerade im Laufe des Jahres, wenn sich Wetterbedingungen und Bedürfnisse der Pflanzen verändern,…
Posted by Emma Voigt 17. August 2025
Pädagogische Gartenprojekte und Gesundheit: Ernährungserziehung durch den Anbau von Obst und Gemüse
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Pädagogische Gartenprojekte und Gesundheit: Ernährungserziehung durch den Anbau von Obst und Gemüse

Einleitung: Bedeutung von Gartenprojekten in der PädagogikIn Deutschland gewinnen pädagogische Gartenprojekte – wie Schulgärten und Gemeinschaftsgärten – immer mehr an Bedeutung. Sie sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch…
Posted by Clara Meyer 16. August 2025
Regensammler und Regenklappen: Effektive Anbindung an die Dachrinne
Posted inRegenfass & Wassertanks einbauen Ausstattung & Technik

Regensammler und Regenklappen: Effektive Anbindung an die Dachrinne

Einführung in die RegenwassernutzungIm deutschen Alltag gewinnt die Nutzung von Regenwasser zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen. Gerade in Zeiten wachsender Umweltbewusstheit und…
Posted by David Scholz 16. August 2025
Regenwasserspeicher im Schrebergarten: Planung und Umsetzung nach deutschen Vorschriften
Posted inRegenfass & Wassertanks einbauen Ausstattung & Technik

Regenwasserspeicher im Schrebergarten: Planung und Umsetzung nach deutschen Vorschriften

Einleitung: Warum Regenwasserspeicher im Schrebergarten?Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unser alltägliches Leben und Denken, besonders in Deutschland. Gerade im Kleingarten, dem sogenannten Schrebergarten, spielt die…
Posted by Sophie Kuhn 16. August 2025
Balkonbar & Outdoorküche selber machen: Schritt-für-Schritt Bauanleitungen
Posted inMöbel & Dekoration selbst gemacht Balkon- & Terrassengarten

Balkonbar & Outdoorküche selber machen: Schritt-für-Schritt Bauanleitungen

1. Einleitung: Outdoor-Genuss auf dem eigenen BalkonDer eigene Balkon ist für viele Menschen in Deutschland mehr als nur ein zusätzlicher Raum – er bietet die Möglichkeit, den Alltag ins Freie…
Posted by Markus Lehmann 15. August 2025
Erlebnis Schulgarten – Teambildung und Sozialkompetenz durch gemeinsame Gartenarbeit
Posted inPädagogische Gartenprojekte Gartenarbeit mit Kindern

Erlebnis Schulgarten – Teambildung und Sozialkompetenz durch gemeinsame Gartenarbeit

Einleitung: Der Schulgarten als Lern- und ErfahrungsraumIm deutschen Bildungssystem nimmt der Schulgarten eine besondere Rolle als innovativer Lern- und Erfahrungsraum ein. In einer Zeit, in der digitale Medien und theoretisches…
Posted by Markus Lehmann 14. August 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 41 Next page

Neueste Beiträge

  • Bürgerengagement für Wildpflanzen und Biodiversität: Initiativen und Mitmachmöglichkeiten
  • Solitärsträucher als Gartenmittepunkt: Gestaltungsideen aus der deutschen Gartengestaltung
  • Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge & Co.: Die wichtigsten Bestäuber auf deutschen Blühflächen
  • Saatgut selbst gewinnen: Vorbereitung und Lagerung für die Frühjahrsaussaat
  • Gartenfest und Dekoration: Saisonale Deko-Ideen für besondere Anlässe

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top