Skip to content
MeinGartenRaum

Alles rund um Gartenpflege, Pflanzen und Naturgestaltung

  • Ausstattung & Technik
    • Beleuchtung mit Solartechnik
    • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
    • Gewächshausbau & Nutzung
    • Hochbeete richtig anlegen
    • Rasenroboter & Mähtechniken
    • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Balkon- & Terrassengarten
    • Balkonblumen für jede Jahreszeit
    • Begrünung für kleine Räume
    • Bewässerungslösungen für Balkongärten
    • Möbel & Dekoration selbst gemacht
    • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
    • Urban Gardening in der Stadt
  • Gartenarbeit mit Kindern
    • Bienenhotels & Bastelideen
    • Gartenspiele & Lernideen
    • Gemüseanbau für Kinder erklärt
    • Naturerfahrung im eigenen Garten
    • Pädagogische Gartenprojekte
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
    • Deutsche Gartenbau-Traditionen
    • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
    • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
    • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
    • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Gartenplanung & Gestaltung
    • Garten mit Hanglage gestalten
    • Gartenbeleuchtung planen & installieren
    • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
    • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
    • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
    • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
    • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
    • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
    • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
    • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
    • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
    • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
    • Insektenfreundlicher Garten gestalten
    • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
    • Permakultur im Hausgarten
    • Ressourcenschonende Gartenpflege
    • Upcycling & DIY im Garten
  • Pflanzen & Anbau
    • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
    • Kräutergarten anlegen & pflegen
    • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
    • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
    • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
    • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse
  • Pflege & Bewässerung
    • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
    • Kompostieren & Bodenverbesserung
    • Mulchen & Unkrautkontrolle
    • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
    • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
    • Winterschutz für Pflanzen

Monat: Juni 2025

Home > Archives for 2025 > Archives for Juni > Seite 25

Obstbäume und Beerensträucher: Auswahl, Pflanzung und Pflege im Jahreskreis
Posted inObst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf Pflanzen & Anbau

Obstbäume und Beerensträucher: Auswahl, Pflanzung und Pflege im Jahreskreis

Einführung in heimische Obstbäume und BeerensträucherObstbäume und Beerensträucher sind aus deutschen Gärten nicht wegzudenken. Sie liefern nicht nur köstliche Früchte für den Eigenbedarf, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Vorziehen und Aussaat: Tipps für die erfolgreiche Anzucht von Gemüse im Frühling
Posted inObst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf Pflanzen & Anbau

Vorziehen und Aussaat: Tipps für die erfolgreiche Anzucht von Gemüse im Frühling

Warum Vorziehen und Aussaat im Frühling so wichtig sindDer Frühling ist für Gartenfreunde in Deutschland eine ganz besondere Zeit. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen langsam steigen, beginnt…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Die perfekte Auswahl und Pflege von Stauden für deutsche Gärten: Standorte, Sorten und Kombinationen
Posted inStauden, Sträucher & Gehölze im Garten Pflanzen & Anbau

Die perfekte Auswahl und Pflege von Stauden für deutsche Gärten: Standorte, Sorten und Kombinationen

Einführung in die Staudenvielfalt deutscher GärtenStauden gehören zu den beliebtesten Pflanzen in deutschen Gärten. Sie bringen Farbe, Struktur und Abwechslung in jeden Außenbereich und sind ein wichtiger Bestandteil der Gartenkultur…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Grundlagen der Gartenplanung: Wichtige Überlegungen und erste Schritte für einen gelungenen Garten
Posted inGartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten Gartenplanung & Gestaltung

Grundlagen der Gartenplanung: Wichtige Überlegungen und erste Schritte für einen gelungenen Garten

1. Standortanalyse und BodenbeschaffenheitEin erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum eigenen Traumgarten ist die sorgfältige Analyse des Gartengrundstücks. Diese Bestandsaufnahme hilft dabei, passende Pflanzen auszuwählen und spätere Überraschungen zu…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Ziergärten gestalten: Von klassischen Rabatten bis zu modernen Gestaltungstrends
Posted inGartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten Gartenplanung & Gestaltung

Ziergärten gestalten: Von klassischen Rabatten bis zu modernen Gestaltungstrends

Einführung in die Vielseitigkeit der ZiergärtenZiergärten sind aus dem deutschen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie schmücken Wohnsiedlungen, öffentliche Plätze und ländliche Regionen gleichermaßen. Ob als liebevoll gepflegter Vorgarten, prachtvolle Rabatte…
Posted by David Scholz 9. Juni 2025
Pflanzenauswahl für den Ziergarten: Farbkonzepte, Blühaspekte und Strukturpflanzen
Posted inGartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten Gartenplanung & Gestaltung

Pflanzenauswahl für den Ziergarten: Farbkonzepte, Blühaspekte und Strukturpflanzen

1. Einleitung: Die Kunst der Pflanzenwahl im ZiergartenEin Ziergarten ist mehr als nur ein grünes Fleckchen Erde – er ist ein Ort zum Entspannen, Staunen und Genießen. Die gezielte Auswahl…
Posted by Sophie Kuhn 9. Juni 2025
Nutzgarten anlegen: Planung, Fruchtfolge und Flächenaufteilung für Selbstversorger
Posted inGartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten Gartenplanung & Gestaltung

Nutzgarten anlegen: Planung, Fruchtfolge und Flächenaufteilung für Selbstversorger

1. Standortwahl und BodenvorbereitungWas ist bei der Auswahl des richtigen Standorts für den Nutzgarten zu beachten?Die Wahl des passenden Standorts ist entscheidend für einen erfolgreichen Nutzgarten. In Deutschland achten Selbstversorger…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025
Winterzauber im Garten: Kreative Deko- und Pflanzideen für die kalte Jahreszeit
Posted inJahreszeitliche Gestaltungsideen Gartenplanung & Gestaltung

Winterzauber im Garten: Kreative Deko- und Pflanzideen für die kalte Jahreszeit

1. Winterlicher Gartengenuss – Einleitung und InspirationDer Winter verwandelt den Garten in eine ganz besondere Welt voller Stille, Magie und überraschender Schönheit. Auch wenn viele Pflanzen ruhen und der Frost…
Posted by Clara Meyer 9. Juni 2025
Herbstliche Akzente setzen: Verwendung von Laub, Beeren und spätblühenden Stauden im Garten
Posted inJahreszeitliche Gestaltungsideen Gartenplanung & Gestaltung

Herbstliche Akzente setzen: Verwendung von Laub, Beeren und spätblühenden Stauden im Garten

1. Einführung in den herbstlichen GartenDer Herbst ist eine ganz besondere Jahreszeit im Garten: Die Blätter färben sich in leuchtenden Rot-, Gelb- und Brauntönen, Beeren leuchten an Sträuchern und spätblühende…
Posted by Emma Voigt 9. Juni 2025
Sommerliche Gartenideen: Gestaltung von Outdoor-Lounge-Bereichen und schattigen Rückzugsorten
Posted inJahreszeitliche Gestaltungsideen Gartenplanung & Gestaltung

Sommerliche Gartenideen: Gestaltung von Outdoor-Lounge-Bereichen und schattigen Rückzugsorten

1. Einleitung: Warum sind Outdoor-Lounges im deutschen Sommer so beliebt?Der Sommer in Deutschland ist eine ganz besondere Zeit. Sobald die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, zieht es viele…
Posted by Markus Lehmann 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 23 24 25 26 27 28 Next page

Neueste Beiträge

  • Winterharte Kräuter für den Anbau in Deutschland: Sorten und Überwinterungstipps
  • Gestaltung von Wildblumenbeeten: Tipps für mehr Artenvielfalt in deutschen Regionen
  • Wartung und Reinigung von Regenfässern: So bleibt das Wasser sauber und schimmelfrei
  • Material- und Technikratgeber: Steine, Holz, Metall für Hangbefestigungen im Überblick
  • Wasser im Garten: Geeignete Gehölze und Stauden für Feuchtbiotope und Teichränder

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Ausstattung & Technik
  • Balkon- & Terrassengarten
  • Balkonblumen für jede Jahreszeit
  • Begrünung für kleine Räume
  • Beleuchtung mit Solartechnik
  • Bewässerungslösungen für Balkongärten
  • Bewässerungssysteme & Regenwassernutzung
  • Bienenhotels & Bastelideen
  • Bienenweiden & Blühflächen anlegen
  • Deutsche Gartenbau-Traditionen
  • Exotische Pflanzen in Mitteleuropa
  • Frühling: Aussaat & Pflanzzeit
  • Garten mit Hanglage gestalten
  • Gartenarbeit mit Kindern
  • Gartenbeleuchtung planen & installieren
  • Gartenfeste & Nachbarschaftsprojekte
  • Gartengeräte: Auswahl & Pflege
  • Gartenkultur & Gemeinschaft
  • Gartenplanung & Gestaltung
  • Gartenreisen & botanische Gärten in Deutschland
  • Gartenspiele & Lernideen
  • Gartentypen: Ziergarten, Nutzgarten, Naturgarten
  • Gärtnern im Jahresverlauf
  • Gemüseanbau für Kinder erklärt
  • Gewächshausbau & Nutzung
  • Herbst: Rückschnitt & Vorbereitung
  • Hochbeete richtig anlegen
  • Insektenfreundlicher Garten gestalten
  • Jahreszeitenkalender für Hobbygärtner
  • Jahreszeitliche Gestaltungsideen
  • Kompostieren & Bodenverbesserung
  • Kräutergarten anlegen & pflegen
  • Lebensraum für Igel, Vögel & Co.
  • Möbel & Dekoration selbst gemacht
  • Mulchen & Unkrautkontrolle
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
  • Naturerfahrung im eigenen Garten
  • Obst- & Gemüsegarten im Jahresverlauf
  • Offene Gartenpforte & Besichtigungstipps
  • Pädagogische Gartenprojekte
  • Permakultur im Hausgarten
  • Pflanzen & Anbau
  • Pflanzgefäße & vertikales Gärtnern
  • Pflege & Bewässerung
  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren
  • Rasenroboter & Mähtechniken
  • Regenfass & Wassertanks einbauen
  • Ressourcenschonende Gartenpflege
  • Schädlingsbekämpfung & biologische Mittel
  • Schrebergarten & Kleingartenvereine
  • Sichtschutz & Gartenabgrenzungen
  • Sommer: Pflege, Ernte & Schutzmaßnahmen
  • Stauden, Sträucher & Gehölze im Garten
  • Upcycling & DIY im Garten
  • Urban Gardening in der Stadt
  • Wasserelemente: Teich, Brunnen, Bachlauf
  • Wege, Terrassen & Sitzplätze gestalten
  • Wildpflanzen & Biodiversität fördern
  • Winter: Planung & Strukturarbeiten
  • Winterschutz für Pflanzen
  • Zierpflanzen für Balkon & Terrasse

MeinGartenRaum – Gärtnern mit Herz und Heimatgefühl
Ob Schrebergarten, Stadtbalkon oder Bauerngarten – bei MeinGartenRaum dreht sich alles um naturnahes Gärtnern im Einklang mit den Jahreszeiten. Entdecken Sie traditionelle Pflanztipps, regionale Gartenkultur und kreative Ideen für Ihr grünes Paradies – direkt vor der Haustür.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — MeinGartenRaum. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top